Hier dreht selbst die Maus ihre Runden
Ein Knopfdruck und das pure Leben kehrt in die Krippe ein: In der Kirche Wikon wird die Weihnachtsgeschichte erlebbar. Dank 23 sich bewegenden Figuren und einem Pfarrer, der Worten Nachhall…
Ein Knopfdruck und das pure Leben kehrt in die Krippe ein: In der Kirche Wikon wird die Weihnachtsgeschichte erlebbar. Dank 23 sich bewegenden Figuren und einem Pfarrer, der Worten Nachhall…
Ein mit «IG Wikon» unterzeichnetes Flugblatt flatterte diese Woche in die Haushalte der Gemeinde. Darin werden die Finanzpolitik, aber auch der Gemeinderat und die Ortsparteien angegriffen. …
Vor einem Jahr hat Ramon Widmer bei einem Unfall seine linke Hand verloren. Ansonsten ist er derselbe Sturkopf geblieben, der er schon zuvor war. Das ist keine Beleidigung, sondern ein…
Seit vergangenem Donnerstag müssen die Roggliswiler ihr Trinkwasser aufgrund von Kolibakterien abkochen. Die Verunreinigung des Trinkwasser besteht immer noch.
Das Budget 2021 der Einwohnergemeinde rechnet mit einem Minus von rund 230'000 Franken. Aufgrund der unsicheren Lage im Zusammenhang mit der Coronapandemie dürfte der Steuerfuss in den…
Seit Donnerstag müssen die Roggliswiler ihr Trinkwasser abkochen. Entwarnung könnte es morgen Dienstag geben, nachdem die am Montag analysierten Proben noch immer kleinste Verungreinigungen…
Christoph Schänzle sorgt dafür, dass sich Menschen in ihrer Haut wohlfühlen. Der Chefarzt Dermatologie und Venerologie an der Pallas Klinik in Olten ist in gewissem Masse aber auch für die…
Seit Donnerstag müssen die Roggliswiler ihr Trinkwasser aufgrund einer Verschmutzung mit Kolibakterien abkochen (der WB berichtete über seine Online-Kanäle). Nun werden die Leitungen gespült…
«Inestäche, omeschloh, dörezieh ond abeloh»: Stricken erlebt in der Coronazeit ein eigentliches Comeback. Dies zeigt sich bei der Lang & Co. AG in Reiden auf eindrückliche Weise.
Was wenn (Volks-)Schule Freude macht? Dieser Frage geht der Seklehrer und Coach Simon Duss in einem Onlinevortrag auf den Grund. Ob es sich lohnt einzuloggen? Ein kleiner Vorgeschmack.
Roland Meier übernimmt am 1. April 2021 als Zentrumsleiter die Verantwortung für den Gesamtbetrieb des Alters- und Pflegezentrums Feldheim. Er tritt die Nachfolge von Urs Brunner an…
Am Montag ereigneten sich in Langnau und in Nebikon je ein Selbstunfall eines Autofahrers. Verletzt wurde niemand. Bei beiden Unfällen war Alkohol im Spiel. Die Atemlufttests ergaben einen…
Wasserratten müssen zwei Wochen länger warten als zuletzt angekündigt: Die Eröffnung des Reider Hallenbades findet neu am Samstag, 19. Dezember, statt.
20 Jahre hinterlassen Spuren: Die regionale Abwasserreinigungsanlage Oberes Wiggertal muss einer umfangreichen Sanierung unterzogen werden. Aufgrund der zunehmenden Schmutzwasserfrachten ist…
Wieder steht das soziale Leben still, wieder heisst es Abstand halten. Wie reagieren Menschen auf dieses Déjà-vu? Der WB sprach mit Dr. med. Julius Kurmann über die Verunsicherung in der…
Gold. Dies holte der 20-jährige Uffiker Programmierer Thomas Gassmann Mitte September an den Schweizer Berufsmeisterschaften in Bern. Beschäftigte er sich damals mit einer fiktiven…
Im Jahr 2021 rechnet die Gemeinde Altishofen mit einem Minus von rund 240 000 Franken. Nicht zuletzt, weil der Gemeinderat die Auswirkungen von Corona in seine Überlegungen miteinbezog.
Am vergangenen Freitagmorgen kollidierte ein Fahrzeug mit einer provisorischen Baustellenampel an der Industriestrasse in Reiden. Der Fahrer entfernte sich anschliessend, ohne sich um den…
Ilona Thétaz ist Bio-Bäuerin, Winzerin und Teil der SRF-Sendung Landfrauenküche, eine Wiggertalerin im Unterwallis. Die Geschichte einer Chrampferin, an deren Ursprung ein gebrochener Arm…
Nach positiven Vorjahren rechnet Reiden 2021 mit einem Defizit von 630 000 Franken. Einerseits wegen den vom Kanton vorgegebenen Lohnerhöhungen im Bildungsbereich. Anderseits, weil der…