Zufriedener Kanton, unzufriedene Gemeinden
Welche Auswirkungen haben die Finanzreform (AFR 18) und der Finanzausgleich auf Kanton und Gemeinden? Antworten liefern zwei Berichte, welche die Regierung am Dienstag vorstellte. Dabei…
Welche Auswirkungen haben die Finanzreform (AFR 18) und der Finanzausgleich auf Kanton und Gemeinden? Antworten liefern zwei Berichte, welche die Regierung am Dienstag vorstellte. Dabei…
Der Luzerner Regierungsrat muss eine Solarpflicht für neue und bestehende Parkplätze prüfen. Der Kantonsrat hat am Montag ein entsprechendes Postulat mit 81 zu 28 Stimmen überwiesen.
Bei der Schaffung von Wilditerkorridoren und Gewässerschutzräumen soll die Luzerner Verwaltung die betroffenen Landwirte besser miteinbeziehen. Er hat eine Motion von Laura Spring (Grüne…
Der Mindestlohn für die Luzerner Staatsangestellten wird nicht von 52'000 Franken auf 58'500 Franken angehoben. Der Kantonsrat hat am Montag ein Postulat von Melanie Setz (SP) mit 84 zu 27…
Die inoffiziellen Badestellen am Vierwaldstättersee werden nicht mit gelben Bojen gesichert. Der Luzerner Kantonsrat hat eine entsprechende Forderung mit 77 zu 23 Stimmen abgelehnt.
Die gesetzliche Verankerung des Leistungsangebotes der Spitäler ist für den Verein «Pro Spital Wolhusen» der richtige Weg. Nur so könne das verlorene Vertrauen der Bevölkerung zurückgewonnen…
Die Luzerner Stimmbevölkerung stützt die Strassenverkehrspolitik des Regierungsrats. Sie hat am Sonntag sowohl die Ansinnen, den motorisierten Strassenverkehr zu stärken sowie die…
Der Kanton Luzern passt die Beiträge der Asylsozialhilfe an und gleicht die Asylnothilfe an die Nothilfe der übrigen Ausländerinnen und Ausländer an. Die Regierung hat die dafür notwendige…
Die Luzerner Regierung hat entschieden, künftig auf einen Teil der Wahlrechte bei der Besetzung von Pfarrstellen zu verzichten. Als Grund nennt sie die sozialen, politischen und religiösen…
Das Krisenmanagement des Kantons Luzern im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg kann verbessert werden. Dies zeigt eine vom Luzerner Gesundheits- und Sozialdepartement in Auftrag gegebene…
Die römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern fordert von Bischof Felix Gmür Taten bei der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle. Die Synode hat am Mittwoch Forderungen an das Bistum…
Foils, also Segelschiffe und Segelbretter mit tragflügelähnlichen Vorrichtungen, sollen künftig auf dem Sempacher- und dem Hallwilersees zugelassen sein. Motorisierte Tragflügelboote…
Der Kanton Luzern will sich rasch ausbreitende fremde Tier- und Pflanzenarten gezielt angehen. Er hat deswegen eine Strategie zu den invasiven Lebewesen erarbeitet.
Ende Juli wurde publik: Das neue Spital Wolhusen kostet viel mehr als ursprünglich geplant. Konkret: 172 statt 125 Millionen Franken. Gesundheitsdirektorin Michaela Tschuor (Mitte) äusserte…
Der Kanton Luzern hat zwei Lösungsvarianten gegen das hohe Verkehrsaufkommen in Wolhusen vorgeschlagen: Die Variante Südumfahrung mit Tunnelführung und die Variante "Null+", welche eine…
Im Kanton Luzern sollen die hängigen Tempo-30-Projekte für Kantonsstrassen nicht sistiert werden. Dafür hat sich der Kantonsrat am Montag ausgesprochen. Er wünscht aber, dass der…
Der Luzerner Kantonsrat hat sich am Montag verbal für eine unetappierte Realisierung des Durchgangsbahnhofs stark gemacht. Es brauche aber im öffentlichen Verkehr auch mehr Engagement des…
Heim- und Pflegekinder sollen auf dem Weg in die Selbständigkeit dringend besser unterstützt werden. Dies hat der Kantonsrat am Montag verlangt.
Im Kanton Luzern sollen bis 2050 bis zu 60 Windenergieanlagen in Betrieb sein und Strom für einen Viertel der Haushaltungen produzieren. Der Kantonsrat hat am Dienstag die für die…
Im Kanton Luzern wird die Verkehrssteuer ökologisiert. Das Parlament hat am Dienstag nach erster Lesung eine Vorlage der Regierung unverändert mit 76 zu 29 Stimmen gutgeheissen. Dagegen war…