Das Grossprojekt auf 200'000 Quadratmetern
Die Firma Swisspor will in Mehlsecken auf einer Fläche von 20 Hektaren ein Produktionswerk errichten, um mineralische Dämmstoffe herzustellen. Später sollen auf der restlichen Fläche weitere…
Die Firma Swisspor will in Mehlsecken auf einer Fläche von 20 Hektaren ein Produktionswerk errichten, um mineralische Dämmstoffe herzustellen. Später sollen auf der restlichen Fläche weitere…
Der Luzerner Regierungsrat soll mehr Lohn erhalten. Er hat eine Revision des Lohnsystems der kantonalen Verwaltung in die Vernehmlassung geschickt, die auch bei Kantonsangestellten höhere…
In Reiden sollen nachhaltige Baustoffe entwickelt und hergestellt werden. Der Kanton und die Gemeinde wollen im strategischen Arbeitsgebiet Mehlsecken entsprechende Unternehmen und…
Am Wochenende steigen die grossen Jubiläumsfeierlichkeiten anlässlich des 50-jährigen Bestehens des FC Grosswangen-Ettiswil. OK-Präsident Daniel Steffen und Ehrenpräsident Joe Kappeler…
Christa Wenger soll für die Luzerner Grünen bei den Wahlen vom kommenden Frühling um einen Sitz im Regierungsrat kämpfen. Die Parteileitung hat die Kandidatur der Grossstadträtin am Dienstag…
Am Sonntagnachmittag fand in der Klosterkirche das Konzert der Musikgesellschaft St.Urban statt. Die Harmoniemusik erfreute das Publikum mit einem vielfältigen Programm.
Am kommenden Wochenende finden auf der Kanarischen Insel La Palma zum ersten Mal Off-Road-Europameisterschaften statt. Bei dieser Premiere mit dabei ist auch die gebürtige Ufhuserin Flavia…
Dieses Konzert war alles andere als eine trockene Sache: Unter dem Motto «Stille Wasser – nicht mit uns!» konnte der Chor Live in Church am Wochenende endlich wieder vor Publikum auftreten…
Marvin Hegi und Marius Muff vom SK Wiggertal stiessen am Samstag beim Wiggertaler Nachwuchsschwinget in Altbüron bis in den Schlussgang vor. An ihrem Heimfest vermochten sie aber nicht zu…
An den Leichtathletik-Schweizermeisterschaften in Zürich gewann Géraldine Ruckstuhl nach nur drei Wochen Training überlegen die Goldmedaille im Speerwerfen. Céline Schwarzentruber bestritt…
Nach zwei Jahren Unterbruch fand am Sonntag der 11. Luthertaler Aktivtag statt. Über 500 Teilnehmende von nah und fern bewegten sich zu Fuss oder auf Rädern durch das malerische Hinterland…
In Schötz ist am Samstagvormittag ein Autofahrer verstorben. Vermutlich wegen eines gesundheitlichen Problems geriet er mit seinem Auto von der Strasse ab.
Für die 76 Absolventinnen und Absolventen der Kantonsschule und der Wirtschaftsmittelschule ging am Freitag eine Ära zu Ende: Sie durften ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen.
Auch ein Jahr nach seinem Rücktritt als Radprofi war Mathias Frank heuer bei der Tour de Suisse dabei. Nach elf Teilnahmen als Rennfahrer debütierte der 35-Jährige in diesem Jahr in der…
An der Gemeindeversammlung vom Donnerstagabend gab keines der traktandierten Geschäfte sonderlich Anlass zu Diskussionen. Zündstoff boten jene Infos, die der Gemeinderat danach vortrug.
Am vergangenen Samstag fand in der Sportarena auf dem Campus Sursee in Oberkirch der internationale Karate-Cup statt. Selin Bagderelli von der Karateschule Schötz/Wauwil zeigte quasi vor der…
Nur ganz knapp hat sich die 1. Mannschaft des FC Willisau in der 2. Liga halten können. Präsident Bruno Peter schaut auf die bewegte Spielzeit zurück. Und versprüht im Hinblick auf die neue…
Am Mittwochabend, 22. Juni, wurde im Wohnhaus Bleuen das 30-jährige Jubiläum gefeiert. Nach einem gemütlichen Essen liessen die Bewohnenden Ballons mit Wünschen für die Zukunft des…
Hereinspaziert: Lokale Kunstschaffende öffnen an zwei Wochenenden die Türen ihrer Ateliers. Hinter dem Projekt «Open Studios» steckt der Verein ArtWillisau. Präsidentin Romy Lipp erzählt…
Nach zwei schwierigen Jahren und einer kompletten Neuorientierung im sportlichen Bereich im vergangenen Herbst wollte Géraldine Ruckstuhl in diesem Frühjahr wieder richtig durchstarten. Eine…
Gegen den neuen Playoff-Modus, der im Schweizer Fussball ab der Saison 2023/24 eingeführt wird, gibt es Widerstand von politischer Seite. In einem Postulat fordert der Luzerner SP-Kantonsrat…
Es ist eine Schnapszahl, welche Bewohner der Fröscherengasse mit der Dorfbevölkerung feiern wollen: Vor 33 Jahren wurde die Siedlung bezogen, welche Leuten aus 14 Nationen ein Zuhause bietet…
Gestern Dienstagmittag ereignete sich auf der Richenthalerstrasse in Ebersecken ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Personenwagen. Der Radfahrer erlitt dabei schwerste…