Nur ruhig Blut!
«Sie können nicht in die Ferien fahren», sagte der Arzt: «Ihre Entzündungswerte sind viel zu hoch.» Die Geschichte eines Bluttests, der Redaktionsmitglied Anna Graf wahrlich das Blut in den…
«Sie können nicht in die Ferien fahren», sagte der Arzt: «Ihre Entzündungswerte sind viel zu hoch.» Die Geschichte eines Bluttests, der Redaktionsmitglied Anna Graf wahrlich das Blut in den…
Am Mittwoch feierte Edy Witprächtiger seinen achtzigsten Geburtstag. Der WB besuchte den ehemaligen Direktor des Perry Centers und leidenschaftlichen Ballonpiloten in seinem Zuhause in…
Der reformierte Pfarrer Thomas Heim steht täglich im Kontakt mit seiner Kirchgemeinde in Hüswil. Mit Botschaften kennt er sich aus.
Angeline Suppiger hat sich als Model weltweit einen Namen gemacht. Nun nutzt die gebürtige Buttisholzerin ihre Reichweite auf Social Media, um abgelaufene Lebensmittel vor dem Abfall zu…
Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) hat im Geschäftsjahr 2022 den Gewinn verbessert. Die Bank gibt sich "sehr zufrieden" mit den bisherigen Fortschritten. Sie bereitet nun eine seit längerem…
Die Luzerner SP hat am Samstag in Willisau ihre Kandidierenden für die Nationalratswahlen vom 22. Oktober nominiert. Vier Männer und fünf Frauen wollen den Sprung in die Grosse Kammer…
Der Kanton Luzern feiert 2025 sein 222-jähriges Bestehen. Er lässt für jedes Jahr seit Einführung der Mediationsverfassung ein Plakat zu ausgewählten Ereignissen erstellen und ruft die…
Die Sozialhilfe, die der Kanton Luzern an Asylsuchende auszahlt, wird ein Fall für die Richter. 39 Flüchtlinge haben beim Kantonsgericht beantragt, die Ansätze auf ihre Rechtmässigkeit hin…
Der höchste Willisauer Fasnächtler wohnt seit 17 Jahren in Meggen. Doch die Zunft brachte ihn immer wieder nach Willisau zurück. Ruhig war es um Rainer Thüer nie – die fünfte Jahreszeit…
Die Gemeinde ist auf der Suche nach einem Ersatz für das Amt des zurückgetretenen Gemeindepräsidenten Valentin Kreienbühl. Diese Suche gestaltet sich jedoch nicht ganz einfach.
Der einstige Gettnauer Gemeinderat Franz Achermann soll Nachfolger des Willisauer Stadtrats Pius Oggier werden. Die Mitte Willisau hat ihn nominiert. Die anderen Ortsparteien ziehen keine…
Am Ehrungsanlass ehrte die Gemeinde Vereine, Organisationen und Einzelpersonen für gute Leistungen in Sport, Kultur und Beruf. Glanzpunkte setzten drei Spezialehrungen. Gemeinderat Markus…
Auf diese Überraschung hätten die Verantwortlichen einer Erdsondenbohrung gerne verzichtet: Gestern Montagnachmittag stiessen sie bei ihrer Arbeit auf eine Gasblase. Anwohner mussten…
Oberelefant Paul «Päulu» Imbach startet in sein zweites Amtsjahr. Der WB sprach mit dem Roggliswiler Zunftmeister über Grautiere, die es gerne bunt treiben.
Die Verwaltung stärken, um sich selbst auf die strategischen Ziele konzentrieren zu können: Dieses Ziel verfolgt der Gemeinderat mit der Einführung eines neuen Führungsmodells auf die…
Mit der Klimaerwärmung verändert sich auch das Waldbild. Doch welche Bäume können dem Klimawandel trotzen? Ein nationales Projekt nimmt sich dieser Frage an. Einen Teil der Antwort liefern…
Zum Abschluss der Heim-WM in St. Moritz gab es für die Schweizer Bobfahrer im Viererbob keine weitere Medaille. Als bestes Quartett von Swiss Sliding fuhr das Team Vogt auf Rang 5…
Daniel Hüsler war ein ausgezeichneter Schwinger und Ringer. Nun feiert er auch als Trainer grosse Erfolge: Im vergangenen August eroberte sein langjähriger Schützling Joel Wicki den Titel…
Bitteres Ende des Zweierbob-Rennens für Anschieber Andreas Haas an der Heim-WM in St. Moritz: Bei seinem Piloten Simon Friedli brach beim Start zum zweiten Lauf die Verletzung an der Wade…
Nach herausfordernden Jahren voller Rückschläge und mit nur wenigen Wettkämpfen strotzt Siebenkämpferin Géraldine Ruckstuhl vor Tatendrang und Zuversicht. Im Interview spricht die Altbürerin…