Er hat Pressegeschichte(n) geschrieben
Max Huber hat die Geschichte der Zentralschweizer Presse aufgearbeitet. Der gebürtige Wiggertaler schlägt dabei einen grossen Bogen: Auf über 600 Seiten gibt es Spannendes aus 500 Jahre…
Max Huber hat die Geschichte der Zentralschweizer Presse aufgearbeitet. Der gebürtige Wiggertaler schlägt dabei einen grossen Bogen: Auf über 600 Seiten gibt es Spannendes aus 500 Jahre…
Nun steht die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten für die Luzerner Kantonsratswahlen definitiv fest. Es sind 870 und nicht 869, wie die Staatskanzlei am Donnerstag nach der Bereinigung der…
Ab 1. September 2023 hat Luzern einen neuen Kreiskommandanten: Der Ettiswiler Marcel Meier tritt die Nachfolge von Philippe Achermann an, der auf diesen Zeitpunkt hin in Pension geht
Weil eine nationale Lösung für ein Organspenderegister auf sich warten lässt, bietet das Luzerner Kantonsspital (Luks) eine Übergangslösung an. In der App des Luks können Patientinnen und…
Die Kommission Verkehr und Bau (VBK) des Luzerner Kantonsrats folgt der Regierung bei zwei verkehrspolitischen Volksinitiativen nur halb. Der Grünen-Initiative "Attraktive Zentren" will sie…
Die Luzerner Stimmberechtigten haben an den Gesamterneuerungswahlen vom 2. April die Wahl: 869 wollen einen der 120 Parlamentssitze ergattern, wie die Staatskanzlei am Montag nach Ablauf…
Sieben Frauen und vier Männer, darunter zwei bisherige Regierungsräte, steigen am 2. April ins Rennen um die fünf Sitze in der Luzerner Kantonsregierung. Die Chancen stehen gut, dass zwei…
Im Kanton Luzern sind im vergangenen Jahr so wenig Personen arbeitslos gewesen wie schon lange nicht mehr: Die Arbeitslosenquote lag bei 1,3 Prozent, das sind 0,8 Prozentpunkte weniger als…
Wer sich im Kanton Luzern auf das Coronavirus testen lassen will, kann das nur noch bis Ende Februar im Testcenter auf der Allmend tun. Weil die Test kaum mehr nachgefragt werden, stellt der…
Weil wegen des russischen Krieges gegen die Ukraine viele Menschen in die Schweiz fliehen, ist es für den Kanton schwierig geworden, die Flüchtlinge unterzubringen. Er hat deswegen im Juni…
Die Luzerner Polizei schliesst in den nächsten Jahren zahlreiche Polizeiposten, will aber dennoch in den Gemeinden ihre Präsenz stärken. Um dies umzusetzen, hat sie mit dem Verband Luzerner…
2022 haben sich 418 Luzernerinnen und Luzerner, die ihre Steuern nicht korrekt deklariert haben, selbst angezeigt. Die Zahl dieser straffreien Selbstanzeigen war damit ähnlich hoch wie 2020…
Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) muss Verwaltungsratsmitglied Franz Grüter ersetzen. Der 59-jährige SVP-Nationalrat stellt sich an der Generalversammlung vom 17. April nicht mehr zur Wahl.
…Weil offenbar Unklarheit herrschte, hat die Luzerner SP-Kantonsrätin Ylfete Fanaj die Regierung in einem Postulat aufgefordert, die Mutterschaftsentschädigung für Kantonsrätinnen und den…
Der Kanton Luzern hat seinen Wolfsalarm angepasst. Neu erhalten Nutztierhalter nur noch eine SMS, wenn dies zeitnah zu einem Riss möglich ist. Zudem werden sämtliche gesicherten Beweise für…
39 Luzerner Gemeinden haben es noch immer nicht geschafft, die gemäss kantonalem Verteilschlüssel geforderten Asyl-Unterkunftsplätze zur Verfügung zu stellen. Insgesamt müssen nun 61…
Das Zentralschweizer Energieunternehmen CKW übernimmt die Berner Rebmann Elektro AG. Die Firma mit 50 Mitarbeitenden betreibt Standorte in in Burgdorf, Herzogenbuchsee, Langenthal und…
Erspartes bei der Bank auf die hohe Kante zu legen, wird im neuen Jahr lukrativer. So erhöht etwa die Luzerner Kantonalbank ab Februar zum dritten Mal innerhalb von vier Monaten die…
Die Geschäftslage von Zentralschweizer Unternehmen nimmt seit Mitte 2022 ab und dürfte dies auch im laufenden Jahr tun. Laut einer Befragung der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz…
Die Diskussionen beim Spital Wolhusen gehen in die nächste Runde: Die Luzerner Regierung befürwortet die fünf gleichlautenden Einzelinitiativen von Grünen, SP, Mitte, FDP und SVP. Damit…