Kantonsrat genehmigt Budget 2024
Der Luzerner Kantonsrat hat das vom Regierungsrat vorgelegte Budget 2024 mit einem Defizit von 16,2 Millionen Franken mit 110 zu 1 Stimmen genehmigt. Der Steuerfuss wurde unverändert auf 1,6…
Der Luzerner Kantonsrat hat das vom Regierungsrat vorgelegte Budget 2024 mit einem Defizit von 16,2 Millionen Franken mit 110 zu 1 Stimmen genehmigt. Der Steuerfuss wurde unverändert auf 1,6…
Die Ausgaben des Kantons Luzern sollen bis 2027 weniger stark wachsen als vorgesehen. Der Kantonsrat hat deswegen am Montag den Regierungsrat beauftragt, die geplanten Aufwendungen zu…
Der Wahlkreis Willisau hat nach dem Abschied von Ida Glanzmann (Mitte) keinen Vertreter mehr in der Grossen Kammer. Ein starkes Ergebnis gelang dem Menzberger Stephan Schärli (Mitte). Er…
In der Kleinen Kammer bleiben Überraschungen aus: Die bisherigen Amtsinhaber Damian Müller (FDP) und Andrea Gmür (Mitte) setzen sich klar durch. Und zwar bereits im ersten Wahlgang und mit…
Anja Meier (SP) und Andreas Bärtschi (FDP) waren wochenlang auf Stimmenfang. Gewählt wurden sie nicht. Der ganze Einsatz, die vielen Plakate und Gespräche – alles vergebens?
Die SP gewinnt im Kanton Luzern einen zweiten Nationalratssitz, dies auf Kosten der GLP, die ihren einzigen Sitz in der grossen Kammer verliert. Die anderen Parteien konnten ihre Sitze…
Die bisherigen Ständeratsmitglieder Damian Müller (FDP) und Andrea Gmür (Mitte) haben die Wiederwahl bereits im ersten Wahlgang geschafft. Die restlichen Kandidierenden blieben chancenlos.
…Im Kanton Luzern sollen Unternehmen, Familien sowie Personen mit tieferen Einkommen weniger Steuern zahlen. Der Regierungsrat hat am Freitag eine Steuergesetzrevision vorgelegt, die ab 2025…
Armin Hartmann steht seit dem 1. Juli dem Bildungs- und Kulturdepartement (BKD) vor. Der SVP-Politiker will unter anderem den Lehrermangel bekämpfen und die regionale Kulturförderung neu…
Am Montagmorgen hat die SP-Regierungsrätin Ylfete Fanaj ihre Bilanz zu ihren 100 Tagen im Amt gezogen. Erste Weichen hat die Justiz- und Sicherheitsdirektorin gestellt. Bei den Themen…
17 Jahre lang vertrat Ida Glanzmann den Kanton Luzern im Nationalrat. Ende November ist Schluss. Im Gespräch mit dem WB zieht die Mitte-Politikerin Bilanz.
Im Zentralschweizer Tarifverbund Passepartout gibt es neu ein Abo für freie Fahrt an hundert Tagen im Jahr. Es richtet sich an Personen, welche zwei bis drei Mal pro Woche in den Kantonen…
Regierungsrat Teamgeist, Transparenz, Vernetzung: Zentrale Werte für Regierungsrätin Michaela Tschuor. Die Wikonerin zog nach knapp 100 Tagen im Amt ein erstes positives Fazit ihrer Arbeit…
Im Kanton Luzern soll auf 2025 eine Senkung des Steuerfusses von 1,6 Einheiten auf 1,5 Einheiten geprüft werden. Dies verlangt die Planungs- und Finanzkommission (PFK) des Kantonsrats, die…
Knapp drei Wochen noch, dann werden National- und Ständerat neu gewählt. Alle Informationen in der aktuellen WB-Wahlbeilage.
Die Grund- und Notfallversorgung soll an allen drei Standorten des Luzerner Kantonsspitals (Luks) gesichert werden. Die Gesundheitskommission des Kantonsrats hat deswegen eine entsprechende…
Die Luzerner Höhenklinik Montana im Wallis wechselt den Besitzer. Der Kanton Luzern und das Luzerner Kantonsspital verkaufen sie für rund 12,5 Millionen Franken an die private Swiss Medical…
Der Stiftungsrat von Pro Senectute Kanton Luzern wählte Guido Graf zum neuen Stiftungsratspräsidenten und Nachfolger von Daniel Suter. Guido Graf wird am 1. Januar 2024 anlässlich des…
Der Luzerner Regierungsrat muss keinen erleichterten Zugang der Bevölkerung zu See- und Flussufern in einem Planungsbericht prüfen. Der Kantonsrat will, wie vom Regierungsrat vorgeschlagen…
Die Luzerner Staatsanwaltschaft wird bis 2030 um rund 20 Stellen ausgebaut. Der Kantonsrat hat einen entsprechenden Plan des Regierungsrats gestützt und eine Motion von Patrick Hauser (FDP…