387 Luzernerinnen und Luzerner wollen in den Nationalrat
Im Kanton Luzern setzen die Parteien im Kampf um die neun Nationalratssitze auf Masse: 387 Personen kandidieren auf 48 Listen. 2019 waren es noch 254 Kandidierende auf 33 Listen gewesen.
Im Kanton Luzern setzen die Parteien im Kampf um die neun Nationalratssitze auf Masse: 387 Personen kandidieren auf 48 Listen. 2019 waren es noch 254 Kandidierende auf 33 Listen gewesen.
Während zwei Legislaturen hat die Luzerner Exekutive ohne die SP regiert, jetzt ist sie zurück: Im zweiten Wahlgang vom Sonntag schaffte SP-Kandidatin Ylfete Fanaj den Sprung in die…
Im zweiten Wahlgang der Luzerner Regierungsratswahlen sind am Sonntag Armin Hartmann (SVP) und Ylfete Fanaj (SP) neu gewählt worden. Somit ist die Luzerner Regierung wieder komplett.
Die Delegiertenversammlung der FDP Kanton Luzern hat am Montag in Sursee LU acht Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahlen nominiert. Zu ihnen gehören der amtierende…
Am 14. Mai wählt das Luzerner Stimmvolk die restlichen zwei Mitglieder in die Regierung. Der WB hat im Vorfeld der Wahlen mit Politologe Tobias Arnold* gesprochen. Über die Ausgangslage, den…
Am 14. Mai fällt die Entscheidung: Wer erringt die zwei noch freien Sitze in der Luzerner Regierung? Zur Wahl stehen fünf Kandidierende. Im Vordergrund steht ein Frauen-Duell.
Noch sind zwei Sitze in der Luzerner Regierung zu vergeben. Nun haben sich alle sechs Parteien entschieden, wie sie sich für den zweiten Wahlgang vom 14. Mai positionieren. Eine Übersicht.
…Klarer Entscheid der Mitte-Partei: Sie unterstützt im zweiten Wahlgang für den Regierungsrat sowohl Armin Hartmann von der SVP wie auch Ylfete Fanaj von der SP. Damit will die Partei ihre…
Bei den Luzerner Regierungsratswahlen kämpfen wie erwartet SVP, SP und GLP um die zwei freien Sitze. Die SVP nominierte am Dienstagabend Armin Hartmann, die SP Ylfete Fanaj und die GLP…
Auch im Wahlkreis Willisau ist die SVP die Wahlsiegerin. Sie gewinnt auf Kosten der FDP einen Sitz und wird zur zweitstärksten Partei.