Gemeinden können wegen Educase keine Rechnung stellen
Die Luzerner Gemeinden können nicht darauf hoffen, dass die Aufwendungen, welche ihnen durch das gescheiterte Softwareprojekt Educase entstanden sind, durch den Kanton vergütet werden. Diese…
Die Luzerner Gemeinden können nicht darauf hoffen, dass die Aufwendungen, welche ihnen durch das gescheiterte Softwareprojekt Educase entstanden sind, durch den Kanton vergütet werden. Diese…
Der Weg des Kantons Luzern in eine klimaneutrale Zukunft 2050 steht. Der Kantonsrat hat am Montag den Klimabericht fertig beraten und ihn mit 56 zu 45 Stimmen zustimmend zur Kenntnis…
Im Kanton Luzern werden nicht nur die Zulagen für Jugendliche, sondern alle Familienzulagen erhöht. Der Kantonsrat hat am Montag einen Antrag seiner vorberatenden Kommission gutgeheissen.
Im Verwaltungsrat der Luzerner Kantonalbank (LUKB) kommt es zu einem prominenten Abgang. Nach 14 Jahren im Gremium werde der frühere Chef des Zürcher Flughafens und Vizepräsident Josef…
Der Kanton Luzern schafft eine zentrale Anlaufstelle für ankommende Flüchtlinge und reagiert damit auf die ansteigenden Zuweisungen von Schutzbedürftigen, wie die Staatskanzlei mitteilte.
Die Zentralschweizer Kantone Luzern, Zug, Schwyz, Nid- und Obwalden wollen ihre Notrufzentralen zusammenlegen. Am Donnerstag haben sie eine Grundsatzvereinbarung unterzeichnet. Geplant sind…
Luzerner Eltern sollen künftig nur noch maximal 30 Prozent der Betreuungskosten ihrer Kinder übernehmen müssen. Die SP Kanton Luzern hat am Donnerstag offiziell ihre Volksinitiative…
Wegen der Corona-Pandemie hat die Luzerner Staatsanwaltschaft im letzten Jahr grossen Aufwand betrieben. Die Anzahl der Fallzahlen blieb mit 45'619 (minus 4 Prozent) auf hohem Niveau.
Im Kanton Luzern sollen die Familienzulagen stärker und umfassender erhöht werden als vom Kantonsrat im Januar beschlossen wurde. Die vorberatende Parlamentskommission beantragt für die…
Geht es nach der Motionärin Rahel Estermann (Grüne), soll die Kantonsregierung ab 2027 wieder ein Siebnergremium sein. So steht es im Motionstext, den die Grünen am Freitag veröffentlichten…
Die Albert Koechlin Stiftung (AKS) feiert an Freitag, 11. März, ihr 25-Jahr-Jubiläum. Aus diesem Anlass lanciert sie im Verlaufe des Jahres eine Reihe eigens entwickelter Jubiläumsprojekte…
Die SP des Kantons Luzern will den Sitz im Luzerner Regierungsrat zurückerobern, den sie 2015 verloren hat. Die Partei hat am Mittwoch drei Kandidatinnen für die Wahlen vom 2. April 2023…
Im Kanton Luzern sollen die vier regionalen Waldentwicklungspläne (WEP) durch einen kantonalen Plan abgelöst werden. Dieser behandelt neu auch die Themen Klimawandel sowie Vitalität des…
"Stay United" heisst eine neue Veranstaltungsreihe des Luzerner Theaters. Sie ist eine künstlerische Reaktion auf den russischen Einmarsch in die Ukraine.
Der Kanton Luzern unterstützt Hilfsorganisationen, die sich um kriegsvertriebene Menschen in der Ukraine kümmern, mit 120000 Franken. Der Regierungsrat hat diesen Betrag aus Rückstellungen…
Emmen soll vom Bau des Luzerner Umfahrungsprojekts "Bypass" profitieren können. Das fordern die Fraktionen des Emmer Einwohnerrats in einem Postulat, mit dem sie analog zur Stadt Kriens eine…
Das Historische und das Natur-Museum des Kantons Luzern sollen auf den 1. Dezember 2022 fusionieren. Der Standort des neuen Museums, das interdisziplinär und ganzheitlich Themen zur Natur…
Der Kanton Luzern schafft für Personen, welche Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine helfen wollen, eine zentrale Anlaufstelle. Diese nimmt am Montagnachmittag den Betrieb auf. Zu erreichen ist…
In Luzern ist am Donnerstagabend gegen den Krieg in der Ukraine demonstriert worden. Die Organisation Klimastreik solidarisierte sich mit einer Kundgebung mit den Opfern des russischen…