Für einheitliche und schrittweise Lockerung
Die Luzerner Regierung begrüsst den Vorschlag des Bundesrates, die nationalen Covid-19-Massnahmen ab 1. März 2021 schrittweise zu lockern und ist mit der Stossrichtung grundsätzlich…
Die Luzerner Regierung begrüsst den Vorschlag des Bundesrates, die nationalen Covid-19-Massnahmen ab 1. März 2021 schrittweise zu lockern und ist mit der Stossrichtung grundsätzlich…
Die Luzerner Skigebiete können pünktlich auf die Winterferien den Tagesbetrieb aufnehmen. Der Luzerner Regierungsrat hat die Einschränkungen gelockert, die er wegen der Coronapandemie…
Der Luzerner Gesundheitsdirektor Guido Graf (CVP) hat am Dienstag im Kantonsrat die Schliessung der Luzerner Skigebiete Ende Dezember 2020 verteidigt. Grund dafür sei die angespannte Lage in…
Im Kanton Luzern wird vorderhand nicht mit "Lärmblitzern" Jagd auf überlaute Motorräder und Autos gemacht. Der Kantonsrat hat am Montag ein Postulat von Monique Frey (Grüne, Emmen) nur…
Wer im Kanton Luzern als Polizist oder Polizistin arbeiten will, muss weiterhin einen Schweizer Pass haben. Der Kantonsrat ist dagegen, das Korps der Luzerner Polizei für Ausländerinnen und…
Der Kanton Luzern schafft die vorgedruckten Wahllisten für Majorzwahlen nicht ab. Der Kantonsrat hat am Montag eine Motion von Jonas Heeb (Grüne, Horw) mit 73 zu 38 Stimmen abgelehnt.
Die künftigen gemeinnützigen Aktiengesellschaften des Luzerner Kantonsspitals (Luks) und der Psychiatrie (Lups) verfügen nun auch über Statuten. Der Kantonsrat hat diese am Montag genehmigt…