LUKB mit stabilem Gewinn und bestätigtem Ausblick
Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 vor einigen Herausforderungen gestanden. Dennoch blieb der Gewinn quasi stabil und am Gesamtjahresausblick…
Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 vor einigen Herausforderungen gestanden. Dennoch blieb der Gewinn quasi stabil und am Gesamtjahresausblick…
Fällt die Gewinnausschüttung der Nationalbank an den Kanton Luzern kleiner aus als erwartet, soll dadurch nicht die Schuldenbremse aktiviert werden. Der Luzerner Regierungsrat hat eine…
Michaela Tschuor soll für die Mitte den Luzerner Regierungsratssitz von Guido Graf verteidigen, der bei den Gesamterneuerungswahlen im nächsten Jahr nicht mehr antritt. Die Wikonerin setzte…
Michaela Tschuor wurde von den 505 anwesenden Mitte-Delegierten heute Mittwochabend im Kulturzentrum Braui als Regierungsratskandidatin nominiert. Die 45-jährige setzte sich gegen ihre drei…
Die Luzerner Regierung plant bei der Mobilität den grossen Wurf: Mit dem Projekt "Zukunft Mobilität im Kanton Luzern" (Zumolu) will sie ein Programm Gesamtmobilität erarbeiten. Dieses soll…
Wer tritt neben dem Luzerner Finanzdirektor Reto Wyss für die Mittepartei bei den Regierungsratswahlen im kommenden Jahr an? Diese Frage beantworten die Delegierten heute Mittwochabend bei…
In der temporären Asylunterkunft Marienburg, Wikon, seien Ukrainerinnen und Ukrainer mit Schutzstatus S ungerecht behandelt worden. In der dringlichen Kantonsratsdebatte konterte…
Die Luzerner Regierung zieht die Lehren aus der Coronapandemie. Sie hat dazu am Dienstag einen Rechenschaftsbericht veröffentlicht, der unter anderem bessere Koordination und Kommunikation…
Im Kanton Luzern ist die zuständige Behörde derzeit in der Lage, neu ankommende Flüchtlinge unterzubringen. Dies hält der Regierungsrat fest. Zum jetzigen Zeitpunkt soll deswegen nicht auf…
Der Luzerner Kantonsrat hat am Montag damit begonnen, den Aufgaben- und Finanzplan bis 2026 zu beraten. Die Fraktionen stuften ihn, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen, als ungenügend…
Das Luzerner Kantonsgericht hat die Beschwerden der Stadt Luzern sowie der Gemeinden Dierikon, Eich, Meggen und Schenkon gegen den Finanzausgleich 2020 gutgeheissen. Gemäss dem am Montag…
Die Grünliberalen des Kantons Luzern haben an ihrer Mitgliederversammlung Roland Fischer für den Ständerat nominiert. Der 57-Jährige zeigte sich in Willisau kämpferisch.
Der Luzerner Kantonsrat ist am Montag auf das Budget 2023 und die Finanzplanung bis 2026 eingetreten. Einigkeit herrschte trotz grossen Differenzen über alle Parteigrenzen hinaus, dass die…
Die Luzerner Polizei wird Kriminellen neu mit effizienteren digitalen Fahndungsmethoden zu Leibe rücken. Der Kantonsrat hat am Montag nach zweiter Lesung gegen die Stimmen von SP und Grünen…
In der temporären Asylunterkunft Wikon sind in der Darstellung der Grünen Luzern Grundrechte von Ukraineflüchtlingen verletzt worden. Die Partei stützt sich bei ihren am Freitag publik…
Die Grünliberalen (GLP) des Kantons Luzern wollen bei den eidgenössischen Wahlen vom Herbst 2023 um einen Ständeratssitz kämpfen, und zwar mit ihrem einzigen Nationalrat Roland Fischer. Die…
Der Zentralschweizer Energieanbieter CKW nimmt neu schweizweit Solarstrom ab. Das Unternehmen verspricht auch Solarstromproduzenten ausserhalb des eigenen Versorgungsgebiets "attraktive…
Die Gewerkschaften und Verbände der Luzerner Staatsangestellten lehnen die vom Regierungsrat vorgelegte Revision des Lohnsystems ab. Diese vernachlässige die mittleren und unteren…
Die 80 Luzerner Gemeinden haben im vergangenen Jahr 1,4 Milliarden Franken Steuern eingenommen. Das ist ein leichter Anstieg von 3 Prozent oder 36 Millionen Franken. Allerdings ging die…
Im Jahr 2019 waren 7,6 Prozent der Haushalte im Kanton Luzern von Armut betroffen. Das zeigen die neusten verfügbaren Zahlen über die finanzielle Situation der Luzerner Haushalte. Im…