Leserbriefe
-
Landschaft statt Parkflächen
Wenn weltweit, auch in der Schweiz, Jugendliche auf die Strasse gehen und Exekutiven dazu auffordern, etwas gegen die durch den Klimawandel… -
Schliessung Kindergarten Ohmstal
Offener Brief an die Bevölkerung von Schötz Liebe Froä ond Mannä vo Schötz Lieber Gemeinderat geschätzte Schulpflege Ich habe… -
Luzern der Film
Ein Film, der die Diskussion über die Steuerstrategie des Kantons Luzern anregt – ein wichtiger Bestandteil der Demokratie, dass man sich… -
Soll die produzierende Landwirtschaft einen Platz haben? Replik auf den „Brief aus dem Kantonsrat“ von Toni Graber
In seinem „Brief aus dem Kantonsrat“ äussert Herr Graber die Befürchtung, dass eine produzierende Landwirtschaft wegen der „Ökologie“ keinen… -
Toni Graber berichtet aus dem Kantonsrat; eine kleine Anmerkung dazu
Werter Toni Graber Dir graut ob zuviel Grün im Wauwilermoos und vermutlich anderswo. Nun, ich bin da ganz gegenteiliger Meinung, aber das… -
Ewiges Wachstum?
Wenn die überbaute Fläche in der Schweiz wie bis anhin weiter wächst ist es absehbar, dass die Landwirtschaft aus dem Talgebiet verschwinden… -
Wake & Camp Ettiswil, Bereicherung fürs ganze Luzerner Hinterland
Am 10. Februar dürfen die Stimmberechtigten von Ettiswil ihre Meinung zum Projekt „Wake and Camp“ abgeben. Dies ist lediglich ein Pulsmesser… -
Landschaft schützen – kein Bumerang
In seinem Leitartikel vom 25. Januar stellt WB-Chefredaktor Stefan Calivers richtigerweise fest, dass beim Landschaftsschutz noch grosser… -
Ein Ja für die kommenden Generationen
Im Durchschnitt werden in der Schweiz pro Sekunde fast 1 Quadratmeter Grünfläche überbaut. Der Boden ist jedoch nicht unbeschränkt verfügbar… -
steigende Sozialhilfekosten
Die Eindämmung der steigenden Sozialhilfekosten liegt in der Verantwortung aller Die Diskussion um die Sozialhilfekosten bewegt einmal… -
CVP
Lieber Bruder (CVP) Schön, dass du in deinem letzten Leserbrief das Christentum von der Gesinnung der Kirchen unterscheidest. Das gibt… -
Buswendeschleife für 600000?
Unverhältnismässige realitätsfremde Projekte sind ja schon lange in Mode. Denken sie nur an die Träumereien der Stadt, mit einem…