Sport
-
Sechs von acht Titeln gingen in die Region
Am vergangenen Samstag ermittelten die besten Schützinnen und Schützen aus dem Kanton in Dagmersellen (Gewehr 300 Meter) und Hitzkirch… -
Michael Sigerist soll neuer FCL-Präsident werden
Der Verwaltungsrat des FC Luzern schlägt Michael Sigerist als neuen Präsidenten des FCL vor. Gleichzeitig soll Marco von Ah in den… -
Von Krisen, Kampfgeist und tollen Erfolgen
Mit den Weltcuprennen im kanadischen Mont-Sainte-Anne ging am vergangenen Wochenende die Mountainbikesaison 2025 zu Ende. Diese hielt für… -
Freud und Leid lagen nahe beieinander
15 Kranzgewinne, fünf Schwinger am Saisonhöhepunkt im Glarnerland, ein Festsieg und ein Neukranzer; aber kein Eidgenössisches Eichenlaub und… -
Silas Stalder schreibt mit U13-Team Geschichte
Historischer Erfolg für das Schweizer Tischtennis: An der U13-Europameisterschaft in Schweden gewinnt das junge Team die Silbermedaille im… -
Michael Portmann tritt international ab
Knapp zwei Wochen ist es her, als sich Michael Portmann den starken 9. Rang an seiner ersten Weltmeisterschaft erkämpft hat. Nun kehrt der… -
Gold- und Bronzemedaille an der WM
Vor rund einer Woche nahm die Schötzerin Selin Bagderelli an der Shotokan-Weltmeisterschaft in Cadiz/Spanien teil. Mit grossem Erfolg: Sie… -
Standortbestimmung nach einem schwierigen Jahr
In der kommenden Woche findet die Europameisterschaft im Para-Sportschiessen statt. Die Pfaffnauerin Nicole Häusler will sich nach einem… -
Vorfreude auf die Weltmeisterschaft
Am Sonntag startet Flavia van der Zon an der Offroad-WM in den spanischen Pyrenäen in der Disziplin Up and Down. Die 29-Jährige freut sich… -
Teamwork bei sommerlichen Temperaturen
Über 900 Laufbegeisterte nahmen am vergangenen Samstag am 36. Willisauer Lauf teil. Temperaturen von bis zu 27 Grad sorgten auf und neben… -
Grosse Vorfreude und kleine Ungewissheit
Am Samstag in einer Woche beginnen in Neu Delhi die Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaften. Mit dabei: der gebürtige Pfaffnauer Fabian… -
Trotz Beteiligungsrückgang zufrieden
8792 Schützinnen und Schützen beteiligten sich bis Ende August im Kanton Luzern mit Gewehr (300 Meter) und Pistole (25 und 50 Meter) am…