Sport
-
Spektakel auf den Strassen der Region
Am Freitag beginnt in Sulz AG der 49. GP Rüebliland. Wie vor zwei Jahren findet das internationale Nachwuchsrennen seinen Abschluss am… -
Sie schielen in Richtung WM-Podest
Aufregende Woche für die Willisauerin Paula Gorycka-Kurmann: Innerhalb von acht Tagen plant sie den Start an drei WM-Rennen. Die grössten… -
Armon Orlik holte sich die Krone
Der neue Schwingerkönig heisst Armon Orlik. Der Bündner profitierte vom gestellten Schlussgang zwischen seinen Verbandskollegen Samuel Giger…
Wirtschaft
-
Wenn der Job mit der Zeit geht
Beruf – Berufung. Beides finden viele schon im Jugendalter. Doch einst gelernte Jobs sind heute kaum mehr wiederzuerkennen. Der WB hat mit… -
Seit Jahrzehnten mit Leidenschaft dabei
Sie arbeiten schon lange im gleichen Beruf und haben nach wie vor tagtäglich Freude daran: Der WB hat mit drei Personen gesprochen, die im… -
Ein Experte gibt Tipps für die Berufswahl
Als Kind wollte Karl Ressmann Kondukteur werden. Im Interview verrät der heutige Berufs-, Studien und Laufbahnberater am BIZ Luzern seine…
Politik
-
Welche Schulstandorte haben Zukunft?
An den kleinen Schulen in Richenthal und im Reidermoos festhalten oder auf Zentralisierung setzen? Der Reider Gemeinderat ist gefordert. Am… -
Unterschriftenfälschungen auf der Spur
Jüngst sorgten grossflächige Datenfälschungen beim Unterschriftensammeln für Initiativen und Referenden für Aufruhr. Wie kontrollieren… -
«Ich persönlich feiere den Muttertag nicht»
Diesen Muttertag ist die ehemalige Regierungsrätin Yvonne Schärli-Gerig (SP) für die «andere Predigt» im Pastoralraum Hürntal zu Gast. Ein…
Gesellschaft
-
Der Tod als ständiger Begleiter
Allerheiligen und der jährliche Totengedenktag stehen im Zeichen der Verstorbenen. Wie lässt sich ein gesunder Umgang mit dem Tod finden?… -
Richtig Lernen will gelernt sein
Ob zu tiefe Motivation oder zu hoher Leistungsdruck: Das Lernen für die Schule kann zur Herausforderung werden – sowohl für Kinder und… -
Neues Wissen dank alten Filmrollen
In der Freizeit Metal-Bassist und Mitorganisator des Stimmen Festivals Ettiswil, beruflich auf Entdeckungstour in der Vergangenheit der…
Sommerserie
-
Heimliche Bewohnerinnen der Kirche
Thomas Kummer ist lokaler Fledermausschützer in einigen Gemeinden des Hinterlands. In dieser Funktion betreut er die Mausohren-Wochenstube… -
So viele junge Kiebitze wie noch nie
Seit über zwanzig Jahren fördert die Vogelwarte Sempach zusammen mit Landwirten den Kiebitz im Wauwilermoos. Dieses Jahr sind in der… -
Fünf federleichte Fragen an einen Vogelzüchter
Buntes Gefieder, flatternde Flügel und wunderbare Stimmen: Vögel sind faszinierende Tiere. Das findet auch Hanspeter Hofstetter (68) aus…