-
Kantonsrat bewilligt zusätzliche Stellen für Kantonsgericht
Am Kantonsgericht wird der Stellenetat von heute 2050 Prozent um 400 Prozent erhöht. Der Kantonsrat hat den Ausbau mit 113 zu 0 Stimmen… -
Luzerner Theater setzt auf Doppelspitze
Katja Langenbach und Wanda Puvogel übernehmen ab der Spielzeit 2026/27 als Doppelspitze die Intendanz des Luzerner Theaters. Beide sind seit… -
Kanton bewilligt weitere Tempo-30-Zonen
Seit dem 1. September gelten im Kanton Luzern neue Beurteilungskriterien für Tempo 30 auf verkehrsorientierten Strassen innerorts. Derzeit… -
KGL: Chantal Brauchli soll auf Peter With folgen
An der Spitze des KMU- und Gewerbeverbandes kommt es im Mai 2026 zu einem Wechsel: Peter With tritt nach acht Jahren als Präsident zurück.… -
Das A und O fürs Kulturleben
Norbert Bossart Diese Woche starten die 18. Kantonalen Tage der Kulturlandschaft. 25 Kulturhäuser und -veranstalterinnen laden zu einer… -
ETH-Studie priorisiert Vollausbau beim Durchgangsbahnhof Luzern
Ein am Donnerstag veröffentlichtes Gutachten der ETH stuft den Vollausbau des Durchgangsbahnhofs Luzern bis 2045 als vorrangig ein. Auch der… -
Amtszeitbeschränkung: Rat trägt den Urnenentscheid mit
Die Reider Stimmbevölkerung hat an der Urne die Amtszeitbeschränkung auf zwölf Jahre für Gemeinderatsmitglieder gutgeheissen. Der amtierende… -
«Ambulant-vor-stationär»-Liste wird erweitert
Im Kanton Luzern müssen ab 2026 drei weitere Eingriffe grundsätzlich ambulant durchgeführt werden. Das Gesundheits- und Sozialdepartement… -
Bauer, Buschauffeur und alt Kantonsrat
Am 8. September hatte Willi Knecht aus Menznau seine letzte Session. Zum Rückblick auf 14 Jahre Parlamentsarbeit ging der WB mit ihm auf… -
Finanzkommission weist das Budget 2026 zurück
Der Regierungsrat soll im Voranschlag 2026 das Ausgabenwachstum stark kürzen. Dies verlangt die Planungs- und Finanzkommission (PFK) des… -
Leiter der Dienststelle Steuern tritt zurück
Nach 18 Jahren als Leiter der Dienststelle Steuern des Kantons Luzern tritt Felix Muff zurück. In den kommenden Tagen beginnt die Suche nach… -
Schulfinanzierung: Der Verband Luzerner Gemeinden prüft rechtliche Schritte
Der Kanton zahlt ab 2026 weniger an die Raumkosten der Gemeindeschulen. Der Verband Luzerner Gemeinden (VLG) kritisiert die neu angewandte…