-
Die SVP will nichts wissen von einer E-ID
An der Delegiertenversammlung vom Donnerstag in Dagmersellen sprachen sich die Anwesenden deutlich gegen die E-ID aus. Für die Vorlage zur… -
Damit Gemeinderatssitze besetzt bleiben
Wie gelingt die Zusammenarbeit zwischen Gemeinderat und Verwaltung und welche Ansätze gibt es dazu? Eine neue Studie der Hochschule Luzern… -
Kanton will vier Wasserversorgungen an Gemeinden übergeben
Vier kantonale Wasserversorgungen sollen künftig von den jeweiligen Gemeinden und nicht mehr vom Kanton betrieben werden. Gespräche mit den… -
Arbeitslosenquote im August leicht gestiegen
In der Zentralschweiz ist die Zahl der gemeldeten Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um 190 gestiegen. Während die Quoten in den… -
Kreisel Menznau 25 Prozent günstiger gebaut
Die Kommission Verkehr und Bau genehmigt die Abrechnung für den Kreisel im Dorfzentrum Menznau. Der Kredit wurde um rund 1,27 Millionen… -
Sturmabend: Viel Arbeit für die Einsatzkräfte
Bei einer Gewitterfront mit Starkwind gestern Montagabend standen zahlreiche Einsatzkräfte im Dienst. Verletzt wurde niemand. Symbolbild… -
Knochentrocken – hoch emotional
Überbauungsziffer, Sondernutzungsplan oder Zonenkonformität: Es ist schwere Kost, mit der sich derzeit diverse Gemeinden auseinandersetzen:… -
Zum Jubiläum gibts kräftig auf die Ohren
In der Dagmerseller Reithalle tanzen am 5./6 September die Schlagzeustöcke, wummert der Bass zu bretternden Gitarrenriffs: Zum… -
Auf Alois Hodel folgt Rico De Bona
An der zweiten Generalversammlung der Mitte 60+ Kanton Luzern übergab der langjährige Obmann und aktuelle Präsident Alois Hodel aus Egolzwil… -
Direktor Ivan Buck verlässt die Wirtschaftsförderung
Ivan Buck verlässt die Luzerner Wirtschaftsförderung auf Februar 2026. Er wird fortan als selbstständiger Berater arbeiten. -
Im Kanton Luzern soll der Steuerfuss weiter sinken
Der Luzerner Regierungsrat will 2026 und 2027 den Steuerfuss senken. Möglich mache dies die Entwicklung der Steuererträge, teilte er am… -
Die Mitte setzt vermehrt auf Sicherheit
Die Mitte des Kantons Luzern gab am Dienstag zur Legislaturhalbzeit einen ersten Einblick in ihre Strategie 2030. Sie will sich künftig mit…