-
Kantonsrat Willi Knecht tritt zurück
Ein politisches «Urgestein» tritt ab: Nach über 14 Jahren im Luzerner Kantonsrat hat Willi Knecht aus Menznau seinen Rücktritt auf den… -
Gemeinde plant für die Zukunft
Am Samstag präsentierte der Gemeinderat das Siegerprojekt aus dem Studienauftrag «Entwicklung Dorf Nord». Das Millionenvorhaben lockte… -
Echtes Handwerk auf der digitalen Bühne
Dauerpräsent im Netz und stolz darauf: Tim Kramis gehört zu den auffälligen Stimmen auf LinkedIn. Was treibt einen jungen Hinterländer an,… -
Jubiläumsfeier mit Königin und Schweizermeisterin
Eine stattliche Anzahl FDP-Frauen sowie hochkarätige Gäste aus Sport und Politik feierten in Ettiswil in gediegenem Rahmen ein halbes… -
Im Schloss Wyher «pfupfts» gehörig
Rauf auf den Sattel, rein ins Vergnügen: Am kommenden Sonntag, 31. August, «pfupfts» wieder gehörig im Ettiswiler Schloss Wyher. 200 bis… -
«Eigenmietwert betrifft Luzern besonders stark»
Luzern hat schweizweit eine der höchsten Eigenmietwerte. Das drücke auf die Wohnkosten bei Eigentum und Miete. Deshalb engagieret sich das… -
Neue Gastgeberin im «Egghuus»
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben: Mit 62 Jahren startet Regula Vogel am Dienstag ihre Wirtekarriere und sorgt im Ettiswiler… -
Der Ball ist rund
Als mich die Anfrage für eine Teilnahme am Vereins- und Firmenturnier in Willisau erreichte, machte ich es wie einst Toni Polster. «Ich… -
Neuer Wind in der Dorfpolitik: SP gegründet
Die SP Schötz feiert ihre Gründung und will für neue Perspektiven in der Dorfpolitik sorgen. Glückwünsche überbrachten Regierungsrätin… -
Schötzer gingen zu Hause unter
Bitterer Nachmittag für den FC Schötz: Am Samstagnachmittag verlor der Wiggertaler 1. Ligist zu Hause gegen Muttenz gleich mit 1:6. Nicht… -
Ein halbes Jahrhundert gefeiert
Am Samstag lud der VBC Willisau zur grossen Jubiläumsfeier. Der Verein darf auf stolze 50 Jahre zurückblicken. Ehemalige und Aktive… -
Regierungsrat spricht sich erneut für Individualbesteuerung aus
Der Kanton Luzern soll nicht gegen die von den eidgenössischen Räten beschlossene Abschaffung der Heiratsstrafe das Referendum ergreifen.… -
Im Kanton Luzern soll der Steuerfuss weiter sinken
Der Luzerner Regierungsrat will 2026 und 2027 den Steuerfuss senken. Möglich mache dies die Entwicklung der Steuererträge, teilte er am… -
Ein Papier, das Reiden prägen wird
Rund 90 Personen liessen sich am Dienstagabend aus erster Hand über die bis am 16. September öffentlich aufliegende Reider… -
Sanierung der Rohrmattstrasse war weit günstiger
Die Sanierungsarbeiten an der Rohrmattstrasse konnten rund 200 000 Franken günstiger abgeschlossen werden als budgetiert, wie der Stadtrat…