-
Der Gemüseflüsterer und die bewährten Restaurants der Region
Das Klostergasthaus Löwen in St. Urban, die «Sonne» in Ebersecken und der «Ochsen» in Roggliswil bleiben laut Gault Millau auf hohem… -
Neue Gastwirtin und neuer Gasthausname
Anfangs Dezember 2025 kommt es in der Egolzwiler Gastroszene gleich zu zwei markanten Veränderungen: der bekannte Gasthof Duc heisst… -
Freud und Leid lagen nahe beieinander
15 Kranzgewinne, fünf Schwinger am Saisonhöhepunkt im Glarnerland, ein Festsieg und ein Neukranzer; aber kein Eidgenössisches Eichenlaub… -
Warum?
Patrik Birrer «Du Papi, warum …?» – Langsam aber sicher flaut diese charakteristische Phase bei unserer jüngeren Tochter ab. Ihr… -
«Wer e Geischt rüeft, dä wird ne nümme los!»
Das Volkstheater Wauwil spielt «D’ Erbe vom Mühlihof», ein Volksstück von Josef Brun, überarbeitet von Bruno Steiger, Regisseur der… -
FDP-Kandidat Robert Frank gewählt
Der Nachfolger von Manfred Schori (parteilos) ist gefunden: Robert Frank (FDP) wurde heute Montag in Stiller Wahl zum neuen Gemeinderat… -
Kanton bewilligt weitere Tempo-30-Zonen
Seit dem 1. September gelten im Kanton Luzern neue Beurteilungskriterien für Tempo 30 auf verkehrsorientierten Strassen innerorts. Derzeit… -
Der «Leue» öffnet seine Türen wieder
Dieses Wochenende findet die Neueröffnung des Restaurants Löwen statt. Die neue Wirtin ist Nadia Fusco, die für das Lokal am Rande des… -
Luzerner Wein auf dem Vormarsch | WB-Gspröch mit Nicole Theiler | Oktober 2025
Herbstzeit ist Erntezeit: Deshalb fand das WB-Gespräch im Rebberg auf der Kastelen statt. Interview-Gast: Nicole Theiler. Noch vor acht… -
60 km/h zu schnell unterwegs
Ausweis weg und eine Anzeigewegen grober Verkehrsregelverletzung (Rasertatbestand): Ein Autofahrer war am Wochenende in Grosswangen statt… -
«Ambulant-vor-stationär»-Liste wird erweitert
Im Kanton Luzern müssen ab 2026 drei weitere Eingriffe grundsätzlich ambulant durchgeführt werden. Das Gesundheits- und Sozialdepartement… -
Amtszeitbeschränkung: Rat trägt den Urnenentscheid mit
Die Reider Stimmbevölkerung hat an der Urne die Amtszeitbeschränkung auf zwölf Jahre für Gemeinderatsmitglieder gutgeheissen. Der… -
Tag der offenen Tür: Gegenstände als Zeitzeugen
Der Kulturgüterraum Dagmersellen öffnet diesen Samstag seine Türen für neugierige Besucherinnen und Besucher. Seppi Rütter ist Leiter der… -
Auch für die Mehrheit gelten Regeln
Die Mehrheit hat immer recht. Diesem urdemokratischen Prinzip gibt es an sich nicht viel entgegenzusetzen. Gleichwohl stösst es bisweilen… -
Eine Ära endet – ein neues Modehaus startet
Nach 117 Jahren schliesst Ende kommenden Januar das Modehaus Felber im Städtli Willisau seine Türen. In die Räumlichkeiten des…