-
Freude am Französisch
Françoise Bühler leitet seit zwei Jahren den französischen Sprachtreff Wikon. Wie ein solcher Treff abläuft und warum ihr Französisch am… -
Gewerbe und Gemeinde im Gespräch
Den Dialog anstossen und pflegen. Mit diesem Ziel vor Augen lud der Gewerbeverein Reiden und Umgebung vergangenen Mittwoch zum Anlass «Gwärb… -
200 Jobs werden von Wikon nach Zofingen verlegt
Ende 2023 wurde das Wikoner Familienunternehmen Hunkeler AG von Müller Martini übernommen. Jetzt integriert die Gruppe die Hunkeler AG… -
Urnenabstimmung wird verschoben
Die Abstimmung zur Gesamtrevision der Wikoner Ortsplanung muss in die Warteschlaufe: Aufgrund von zwei Stimmrechtsbeschwerden wird die… -
Der Einblick ins Berufsleben
Am Samstag, 13. September, finden in vier verschiedenen Firmen aus Reiden und Wikon Führungen rund um das Thema Berufswahl statt. Der WB… -
Die wiederentdeckte Burg am Kantonszipfel
Mit einem Fuss im Aargau, mit dem andern im Kanton Luzern. Wer die Burgruine Bottenstein besucht, kann buchstäblich Grenzerfahrungen machen… -
Zwischennutzung in der Marienburg
Während ihr Zuhause saniert wird, geht es für Sie ins Nachbardorf: Rund 30 Bewohnerinnen und Bewohner mit körperlichen, geistigen und… -
Strategie, schwarze Zahlen und Kreditunterschreitungen
Die Gemeindeversammlung vom Dienstagabend stand ganz im Zeichen der Weichenstellung für die kommenden Jahre – und eines erfreulichen… -
Logistiker Planzer nimmt erneuten Anlauf
Die Planzer Transport AG hat das Baugesuch für das geplante Logistikzentrum in der Wikoner Grossmatt mit zusätzlichen Berichten ergänzt.… -
Den Bundesrat im Wahlkampf begleitet
Die Wikonerin Rosmarie Brunner-Zürcher begleitete den am Mittwoch zum Bundesrat gewählten Martin Pfister von Hearing zu Hearing: Wie hat sie… -
Ein klares Bekenntnis zur Dorfschule
Mit 302 zu 135 Stimmen sagte die Wikoner Bevölkerung heute Sonntag Ja zu einem Sonderkredit über 5,5 Millionen Franken für die Erweiterung… -
Wird das Schulhaus aufgestockt?
Ein Sonderkredit über 5,5 Millionen Franken, eine Infoveranstaltung von einer Stunde und rund 30 interessierte bis kritische Anwesende. In…