Hinterland
-
Einen Selbstunfall verursacht
Im Willisauer Ortsteil Daiwil kam es am Sonntagmorgen zu einem Selbstunfall. Verletzt wurde dabei niemand. -
Das Städtli im Kilbi-Fieber
Drei Tage lang steht Willisau ganz im Zeichen der Kilbi: Vom Samstag bis Montag verwandelt sich das Städtli in einen bunten Treffpunkt für… -
«St.Mauritz» bleibt auch im 2026 offen
Der Schötzer Gemeinderat ist auf Kurs: Er will das Gasthaus «St.Mauritz» auf den 1. Januar 2026 kaufen. Gleichzeitig hat er eine…
Wiggertal
-
«Wir wollen den Quartiergeist stärken»
Nächste Woche informiert der Gemeinderat über seine anstehende Kooperation mit «Zeitgut RegioSursee». Mitglieder können ihre geleistete… -
Freude am Französisch
Françoise Bühler leitet seit zwei Jahren den französischen Sprachtreff Wikon. Wie ein solcher Treff abläuft und warum ihr Französisch am… -
Budget gleicht einer Punktlandung
Bei einem Aufwand von rund 22,6 Millionen Franken kommt das Budget der Gemeinde Nebikon einer Punktlandung gleich. Gerechnet wird mit einem…
Kanton Luzern
-
Kantonsrat bewilligt zusätzliche Stellen für Kantonsgericht
Am Kantonsgericht wird der Stellenetat von heute 2050 Prozent um 400 Prozent erhöht. Der Kantonsrat hat den Ausbau mit 113 zu 0 Stimmen… -
Luzerner Theater setzt auf Doppelspitze
Katja Langenbach und Wanda Puvogel übernehmen ab der Spielzeit 2026/27 als Doppelspitze die Intendanz des Luzerner Theaters. Beide sind seit… -
Kanton bewilligt weitere Tempo-30-Zonen
Seit dem 1. September gelten im Kanton Luzern neue Beurteilungskriterien für Tempo 30 auf verkehrsorientierten Strassen innerorts. Derzeit…