-
Wenn Traditionen zu verbinden vermögen
An der Bundesfeier der Gemeinde Pfaffnau im Murhof St. Urban kamen Jung und Alt, Stadt und Land, St. Urban und Pfaffnau zusammen, um… -
Siegerprojekt für Schulerweiterung präsentiert
Am Mittwoch trafen sich 60 Stimmberechtigte im Mehrzwecksaal der Luzerner Psychiatrie zur Gemeindeversammlung. Anders als vor einem Jahr… -
Karpfen wieder zum Schwimmen gebracht
Mit Blick in den Rückspiegel nach vorne schauen: Vor 20 Jahren wurde mit dem Äschweiher die einst von den Zisterzienser-Mönchen aus St.Urban… -
Frauenpower in der Orangerie
Frauen stärken Frauen: Unter diesem Motto findet am 3. Mai ein Netzwerkanlass für Unternehmerinnen in der St. Urbaner Orangerie statt.… -
Ein Ort der Ruhe und Sicherheit
Während in ihrer Heimat der Krieg tobt, haben die ukrainischen Flüchtlinge Kysla Halyna und ihr Sohn Illia im Durchgangszentrum… -
Mit 30 Franken an die Klosterkilbi
Von der WB-Redaktion mit einem «Batzen» ausgestattet, gehts los. Doch was lässt sich in St.Urban mit 30 Franken an einer der grössten… -
Bodenständigkeit als Erfolgsrezept
Hier kommen Gourmets auf ihre Kosten. Nebst Landgasthof Sonne in Ebersecken (13 Punkte) und Landgasthof Ochsen in Roggliswil (13 Punkte)… -
Ein Fiasko sorgt für Festfreuden
Vom Kirschmöckli bis hin zum Zigerchrosi: Am 20. Rottaler Erntefest von morgen Samstag in Altbüron gibts viele regionale Spezialitäten zu… -
Mit Roboter, Drohne und GPS bauern?
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) organisierte in St. Urban einen Austausch zum Thema Digitalisierung. Wo… -
Selbst der Kirchenboden wurde zum Sitzplatz
Mit diesem Grossaufmarsch in der Klosterkirche haben selbst die Organisatoren nicht gerechnet: Rund 800 Personen besuchten das Konzert, an… -
Seelsorger mit Leib und Seele
Am Patroziniumsfest von Maria Himmelfahrt feierte die Pfarrei St.Urban das 20-Jahr-Jubiläum von Diakon und Seelsorger Sepp…