Kantonsrat unterstützt Anerkennungszulage für Privatpflege
Luzernerinnen und Luzerner, die Bedürftige pflegen und betreuen, sollen mit einer Zulage, nicht aber mit einem Steuerabzug entschädigt werden. Dafür hat sich der Kantonsrat am Dienstag bei…
Luzernerinnen und Luzerner, die Bedürftige pflegen und betreuen, sollen mit einer Zulage, nicht aber mit einem Steuerabzug entschädigt werden. Dafür hat sich der Kantonsrat am Dienstag bei…
Die Diskussionen um das Leistungsangebot des neuen Spitals Wolhusen reissen nicht ab. Im Kantonsrat Luzern haben einzelne Votanten erneut einen Vertrauensverlust beklagt. Der Regierungsrat…
Die Luzerner Gemeinden sollen dem Kanton auch gemeinsam regionale Asylunterkünfte zur Verfügung stellen können. Dies hat der Kantonsrat entschieden. Er hofft, dass es damit für die Gemeinden…
Im Kanton Luzern lebenden Ausländerinnen und Ausländern bleibt die politische Mitbestimmung vollständig versagt. Die Gemeinden sollen nicht die Möglichkeit erhalten, ein kommunales…
Am Freitag hat die Regierung die Steuergesetzrevision 2025 vorgestellt. Mit dieser sollen Menschen mit tiefen Einkommen und grosse Firmen entlastet werden. Den 23 Gemeinden aus der WB-Region…
Im Kanton Luzern sollen Menschen mit tiefen Einkommen weniger Steuern bezahlen müssen. Der Regierungsrat hat am Freitag eine Steuerreform vorgelegt, die zudem mit Blick auf die OECD…
Die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur des Luzerner Kantonsrats weist die von der Regierung vorgelegte Botschaft zur Neuorganisation der regionalen Kulturförderung zurück. Anders als…
In dem Drittel der Luzerner Gesetze, der noch nicht geschlechtsneutral formuliert ist, sollen beschleunigt die sprachlichen Diskriminierungen verschwinden. Der Kantonsrat hat am Montag…
Personen, die wegen einer Beeinträchtigung auf die Hilfe eines Hundes angewiesen sind, sollen im Kanton Luzern keine Hundesteuer mehr zahlen müssen. Der Kantonsrat hat eine Motion mit 99 zu…
Im Kanton Luzern wird nicht jedes Schulzimmer mit einem CO2-Messgerät ausgerüstet. Das Ziel gut gelüfteter Räume könne auch anders erreicht werden, erklärte der Kantonsrat am Montag.