Leserbriefe
-
Investition in unsere Zukunft
Investition in unsere Zukunft Die Bildung unserer Kinder ist der Schlüssel für eine erfolgreiche und zukunftsfähige Gesellschaft. Wir… -
Missbrauch in der Kirche!?
Missbrauch in der Kirche!? Was genau ist die Ursache dazu? Ja, dieses fast tausend jährige Zölibat. So einfach ist das. Dieses Zölibat wird… -
Keine Wölfe in der Siedlungszone!
Der Kanton Luzern kritisiert den Bund für seine Strategie zum Thema Wolf. Doch mit welcher demokratischen Legitimation tut dies der Kanton… -
Zuviel Bodenständigkeit im Nationalrat
Schlimmer als erwartet, ist nun knapp die Hälfte der Sitze des Kanton Luzern durch Bauernvertreter besetzt. Bei der Mitte sind alle… -
Prioris
Prioris – Wollen wir unsere kritische Infrastruktur in ausländische Hände geben? Die bisherigen Verzögerungen und der kürzlich… -
Die Gefahr der Versorgungsunsicherheit
In Zeiten zunehmender globaler Unsicherheiten müssen wir uns bewusst werden, wie wichtig es ist, die Versorgungsunsicherheit in der Schweiz… -
Ist das Reich der „Mitte“ gefährdet?
Beim Leserbrief von Sepp Hodel aus Buttisholz in der Dienstagsausgabe musste ich etwas schmunzeln. Ist hier ein Anhänger der Mitte besorgt,… -
Ruppiges Vorgehen der Luzerner Polizei
Ruppiges Vorgehen der Luzerner Polizei Dies hörte man bis anhin im Zusammenhang mit Fussballspielen, Demonstrationen oder sonstigen… -
Sichere und bezahlbare Energieversorgung
Die Energieversorgung ist ein zentraler Pfeiler unserer Gesellschaft, doch die aktuelle Strommangellage in der Schweiz wirft ernsthafte… -
zum Beitrag vom 08.09.2023 "Spezialkulturen fördern"
Die Landwirtschaft im Kanton Luzern ist stark auf die Tierhaltung ausgelegt. In den vergangen Jahren haben die Betriebe auf Grund von… -
Vollkaskomentalität und Egoismus im Gesundheitswesen
Als 1996 das Krankenversicherungsobligatorium in Kraft trat, begleitete die zuständige Bundesrätin es mit dem Versprechen, die Kosten im…