-
Der Luzerner Kantonsrat wird papierlos
Die Mitglieder des Luzerner Kantonsrats müssen bald keine schweren Akten mehr an ihre Sitzungen schleppen. Das Parlament wird ab Beginn der… -
Regierungsrat kämpft für neues Geldspielgesetz
Der Luzerner Regierungsrat unterstützt das Geldspielgesetz, über das die Schweizer Stimmberechtigten am 10. Juni abstimmen. Er ist dem… -
Verkehrskommission macht Auflagen
Die Kommission Verkehr und Bau (VBK) des Luzerner Kantonsrats hat den ÖV-Bericht 2018-2021 verabschiedet. Für den nächsten Bericht macht sie… -
Keine Totalrevision des Steuergesetzes
Der Luzerner Regierungsrat will keine Totalrevision des Steuergesetzes. Wie er zu einer Motion aus dem Kantonsrat schreibt, will er auf… -
Breitband für alle statt digitaler Graben
Eine überparteiliche Gruppe von Kantonsräten um Kantonsrat Guido Roos (CVP, Wolhusen) verlangt «Breitband für alle». So soll der… -
Bürgerliche erteilen Initiativen eine Abfuhr
Die zwei Volksinitiativen «Für eine sichere Gesundheitsversorgung» und «Für eine hohe Bildungsqualität» erachtet das Kantonsparlament als… -
Prämienverbilligung: Budget wie im Vorjahr
Für die Verbilligung der individuellen Krankenkassenprämien stellt der Kanton Luzern 2018 knapp 174 Millionen Franken bereit. Das ist… -
Regierung will Projekt Spange Nord vorantreiben
Die Luzerner Regierung will das Projekt Spange Nord vorantreiben. Sie beantragt dem Parlament, für die Planung der Entlastungsstrasse… -
Kochen bleibt als Wahlfach erhalten
Im Fächermenü der Luzerner Neuntklässler soll das Wahlpflichtfach Kochen stehen. Der Kantonsrat hat am Montagmorgen seine finanzpolitischen… -
Luzerner Budget steht - Uneinigkeit bleibt
Der Luzerner Kantonsrat hat das defizitäre Budget 2018 und den Finanzplan bis 2021 beschlossen. Die bürgerlichen Fraktionen verweigerten… -
Revidiertes Jagdgesetz verabschiedet
Der Kanton Luzern erhält künftig die Hälfte der Erträge aus dem Jagdpachtzins und der Jagdpassgebühren, die Gemeinden bekommen die andere… -
Finanzkommission gegen höhere Diviendensteuern
Die Planungs- und Finanzkommission (PFK) des Luzerner Kantonsrates ist besorgt über die finanziellen Aussichten bis ins Jahr 2021. Sie…