-
Inge Lichtsteiner tritt zurück
Nach 16 Jahren im Kantonsparlament hat Inge Lichtsteiner-Achermann (Mitte, Egolzwil) sich entschieden, per 16. Juni zurückzutreten. Ihre… -
Weichen für Zukunft der LUPS gestellt
Das Parlament sprach sich einstimmig für eine Erhöhung des Aktienkapitals der Luzerner Psychiatrie von 37,2 Millionen auf 60 Millionen… -
Sympathien für Asyl-Bezahlkarte
Der Luzerner Kantonsrat unterstützt die Idee, geflüchteten Personen die Asylsozialhilfe nicht mehr bar, sondern auf eine Debitkarte… -
Zusatzkredit für Verwaltungsgebäude genehmigt
Der Luzerner Kantonsrat hat die Mehrkosten für den Bau des Verwaltungsgebäudes am Seetalplatz in Emmen geschluckt. Er genehmigte am Dienstag… -
Bettelverbot soll gelockert werden
Im Kanton Luzern wird das absolute Bettelverbot gelockert. Dafür hat sich der Kantonsrat am Dienstag nach der ersten Lesung der Änderung des… -
Kantonsrat will Kompromiss finden
Im Luzerner Finanzausgleich sollen Gebergemeinden bei einem sprunghaftem Wachstum der Steuereinnahmen nicht übermässig belastet werden. Der… -
Regierung begründet Montana-Rückzug
Ein Beharren auf dem Verkauf der Luzerner Höhenklinik Montana sei nicht im Interesse des Kantons und des Luzerner Kantonsspitals (Luks AG)… -
Im Kanton Luzern sinken die Steuern
Im Kanton Luzern sinkt 2025 der Steuerfuss von 1.6 auf 1.55 Einheiten. Für 2026 zeichnet sich eine weitere Senkung auf 1.45 Einheiten ab.… -
2024 ein Plus von rund 140 Millionen prognostiziert
Der Kanton Luzern hat nach einer ersten Hochrechnung für die Rechnung 2024 ein Plus von 138,4 Millionen Franken prognostiziert. Noch in der… -
Umfahrungsstrasse erhält keine Mittelleitplanke
Die Schnellstrasse zwischen Blatten und Schachen soll nicht mit einer Mittelleitplanke sicherer gemacht werden, sondern nur mit einer… -
Mitte-Kantonsrat Ferdinand Zehnder ist höchster Luzerner
Der Luzerner Kantonsrat hat am Dienstag Ferdinand Zehnder zum neuen Kantonsratspräsidenten gewählt. Der 59-jährige Mitte-Politiker… -
Schärfere Vorschriften gegen Quaggamuschel
Der Luzerner Regierungsrat muss ein Verbot für die Einwasserung von Wanderbooten prüfen. Der Kantonsrat hat am Dienstag ein dringliches…