Regierung will Projekt Spange Nord vorantreiben
Die Luzerner Regierung will das Projekt Spange Nord vorantreiben. Sie beantragt dem Parlament, für die Planung der Entlastungsstrasse einen Sonderkredit von 6,5 Millionen Franken zu bewilligen. Die kritische Haltung der Stadt stellt sie aber noch immer vor Herausforderungen.
Für die Luzerner Regierung ist klar: Das Projekt Spange Nord ist zusammen mit dem Nationalstrassenprojekt Bypass Luzern "ein Schlüsselprojekt des Kantons" zur Bewältigung der Mobilitätsherausforderungen im Raum Luzern
Rund 95'000 Fahrzeuge passierten täglich den Reussporttunnel, bis 2020 würden es 100'000, bis 2030 über 110'00 Fahrzeuge sein, wie die Regierung in der am Mittwoch vorgestellten Botschaft schreibt, die sie dem Parlament vorlegt. Darin beantragt sie einen Sonderkredit von 6,5 Millionen Franken, um das Projekt Spange Nord vorantreiben zu können.
Mehr im WB vom Freitag.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung