-
Kantonsrat: Besorgnis über NFA-Ausfälle
Das Loch, das die geringer ausfallenden NFA-Zahlungen in der Luzerner Staatskasse verursachen könnte, hat im Luzerner Kantonsrat für… -
Guido Graf schreibt neuen Brief nach Bern
Der Luzerner Sozialdirektor Guido Graf will Bundesrätin Simonetta Sommaruga einen neuen Brief mit asylpolitischen Forderungen stellen. Die… -
Kantonsrat genehmigt Richtplan-Revision
Im Kanton Luzern soll haushälterischer mit dem Boden umgegangen, die Zersiedelung gestoppt und das verdichtete Bauen gefördert werden. Der… -
Stromunterbruch in der Region Wolhusen
Ein Defekt an einem Hochspannungskabel führte am Montagmorgen um 9.45 Uhr zu einem Stromunterbruch in Gemeindeteilen von Wolhusen,… -
Kein eigenes Prostitutionsgesetz
Der Kanton Luzern bekämpft die negativen Folgen der Prostitution nicht mit einem eigenen Gesetz. Der Kantonsrat lehnte am Montag mit 61 zu… -
Polizei veröffentlicht Bilder von Hooligans
Nach dem Fussballspiel zwischen dem FCL und dem FCZ war es im Mai in der Stadt Luzern zu gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen. Nun… -
Zwangsernährung ist keine Pflicht
Der Kantonsrat genehmigte am Montag nach der zweiten Lesung das neue Justizvollzugsgesetz mit 104 zu 0 Stimmen. Das Gesetz regelt unter… -
Noch nie so viele Lehrlingsverträge
Im Kanton Luzern haben noch nie so viele junge Menschen eine Lehre gestartet wie diesen Sommer. Insgesamt entschieden sich 4989 Jugendlichen… -
Asylsuchende: Neuer Verteilschlüssel
Der Verteilschlüssel von Asylsuchenden auf die Gemeinden soll verändert werden und auch die vorläufig Aufgenommenen und die Flüchtlinge… -
Kanti Sursee: Rektor Hubli geht in Pension
Der Rektor der Kantonsschule Sursee, Michel Hubli, geht per Ende Schuljahr 2015/2016 in Pension. Er leitet die Schule seit… -
Neuer Projektleiter für Theater
Der Luzerner Architekt und Bauökonom Mathis Meyer soll in Luzern Platz für ein neues Theater finden und das Projekt planen. Der 51-Jährige… -
Gemeinden nehmen mehr Steuern ein
Die 83 Luzerner Gemeinden haben im vergangenen Jahr soviel Steuern eingenommen wie noch nie, nämlich 1,1 Milliarden Franken. Das sind rund…