-
Es soll blühen, summen und zwitschern
Die Natur vermehrt ins Dorf zurückholen: Das will die Navo Dagmersellen anlässlich ihres 50-Jahr-Jubiläums. Mit der Umsetzung von eigenen… -
Ein Abend der geplatzten Träume
Sowohl der FC Dagmersellen als auch der FC Willisau mussten am Samstagabend ihre Aufstiegsambitionen begraben. Die Wiggertaler verloren in… -
Von Zufriedenheit und verpassten Chancen
Am vergangenen Wochenende ist die reguläre 3.-Liga-Saison zu Ende gegangen. Während der Gruppensieger aus Dagmersellen in diesen Tagen um… -
Eindrücklicher Festsieg für Marco Heiniger
Mit sechs gewonnenen Gängen hat Marco Heiniger an Fronleichnam den Bergschwinget Schwarzenberg vor seinem Klubkameraden Werner Suppiger… -
Ein feuriger Festival-Auftakt
Am Donnerstagabend eröffneten Traktorkestar und Stephan Eicher das diesjährige Stimmen Festival Ettiswil. Die energiegeladene Show… -
Zutritt zu FCL-Heimspielen soll anonym nicht mehr möglich sein
Im Kanton Luzern sollen sich randalierende Fussballfans nicht mehr in der Anonymität verstecken können. Eine Volksinitiative, welche die… -
Polizeiposten Zell schliesst am 12. Juni
Gemäss Beschluss des Regierungsrates wird der Polizeiposten Zell per 12. Juni geschlossen. Mit Daniel Delb wird eine erfahrene… -
Zusatzkredit für Glasfasernetz genehmigt
An der Gemeindeversammlung vom Montag wurde allen Geschäften zugestimmt. Darunter auch der Jahresrechnung, die mit einem Ertragsüberschuss… -
Gemeinderat André Müller kündigt Rücktritt an
André Müller (FDP), Leiter Ressort Finanzen, tritt per Ende Jahr als Gemeinderat von Nebikon zurück. Zur Demission entschied er sich aus… -
Verspielte Inszenierung verzaubert Publikum
Humor, Spielfreude und Ideenreichtum zeichnen die Co-Produktion «Wie es euch gefällt» des Erwachsenen- und Jugendtheaters Willisau aus. Die… -
Wasserversorgung überregional geregelt
Die Delegierten des Gemeindeverbands Region Luzern West verabschiedeten den regionalen Teilrichtplan Wasserversorgung. Auch die… -
Einigkeit über «erfreuliches Resultat»
Einstimmig genehmigten 44 Stimmberechtigte die Jahresrechnung 2022, die um über 800 000 Franken besser abschliesst als budgetiert. Auch der…