-
Marienburg: Keine Unregelmässigkeiten geortet
In der Asylunterkunft Marienburg in Wikon läuft der Betrieb korrekt ab. Zu diesem Schluss kommt die Aufsichts- und Kontrollkommission (AKK)… -
Eine Person bei Kollision leicht verletzt
Am Dienstag stiessen in Reiden zwei Autos zusammen. Eine Person wurde leicht verletzt. Der Unfall ereignete sich bei einem… -
Holzspycher niedergebrannt: Brandursache geklärt
Am Sonntag, 4. Juni, geriet in Langnau bei Reiden ein Holzspycher in Brand und wurde vollständig zerstört. Die Brandursache ist auf eine… -
«Das Patriarchat ist noch nicht überwunden» – mit vier Frauen am Stammtisch
Heute finden in den grossen Schweizer Städten feministische Streiks statt. Was denken Frauen im Hinterland und Wiggertal über… -
Spielgruppe erhält Anerkennungspreis
An der Gemeindeversammlung vom Montagabend wurden die Jahresrechnung 2022 und drei Nachtragskredite bewilligt. Den Anerkennungspreis 2022… -
Zweiter Stoos-Kranz für Michael Müller
Auch das mit Spannung erwartete erste Bergkranzfest der Saison wurde von Schwingerkönig Joel Wicki dominiert. Im Schlussgang bezwang er… -
Ein Turnfeuerwerk auf höchstem Niveau
Rund 520 Geräteturnerinnen und -turner aus dem Verbandsgebiet Luzern, Ob- und Nidwalden kämpften am vergangenen Samstag in Grosswangen in… -
Luzerner Theater: Urteil zu Jury-Entscheid wird nicht weitergezogen
Die unterlegenen Wettbewerbsteilnehmer ziehen das Kantonsgerichtsurteil zum Jury-Entscheid für den Luzerner Theater-Neubau nicht ans… -
Das Festival der klanglichen Vielfalt
An den elf Konzerten am Stimmen Festival Ettiswil kamen rund 1500 Besuchende in den Genuss von unterschiedlichsten Stimmen. Die… -
50 Jagdfähigkeitsausweise überreicht
Insgesamt 50 Kandidatinnen und Kandidaten haben die luzernische Jagdprüfung 2023 bestanden. Darunter 17 Personen aus der Sektion Luzerner… -
Grossartiges Fest, hochstehende Musik
Grossartige Musik, beste Unterhaltung: Bei wunderschönem Wetter marschierten 59 Musikvereine am Luzerner Kantonal-Musiktag in Ruswil um die… -
Regierung will mit Bonus-Malus-System Elektroautos fördern
Im Kanton Luzern sollen Autos mit einem geringen CO2-Ausstoss während fünf Jahren von einem Steuerrabatt von 80 Prozent profitieren. Wer…