120 Goldbarren: Eigentümer konnte nicht ermittelt werden
Im Oktober 2019 hat ein Zugbegleiter der Schweizerischen Südostbahn AG in einem Zug, welcher von St. Gallen nach Luzern fuhr, einen Plastiksack mit einem weissen Paket gefunden. Das Paket war unter anderem mit der Anschrift «IKRK Wertsendung» beschriftet. Im Paket befanden sich 120 Goldbarren, welche mit einem Logo und Seriennummern beschriftet waren. Das Gesamtgewicht des Goldes betrug 3,732 Kilogramm.
Trotz umfangreicher Ermittlungen, konnte der Eigentümer der Goldbarren nicht eruiert werden, wie die Staatsanwaltschaft Luzern in einer Medienmitteilung festhält. Auch eine Ausschreibung im Kantonsblatt hat nicht zur Eigentümerschaft geführt.
Es konnte somit weder der Eigentümer des Goldes noch ein Zusammenhang mit einem möglichen Vermögensdelikt ermittelt werden. Die Staatsanwaltschaft Luzern geht daher davon aus, dass keine strafbare Handlung vorliegt. Das Verfahren sei eingestellt worden.
«Da sich das Gold in einem an das IKRK adressierten Paket befunden hatte, ist davon auszugehen, dass der unbekannte Eigentümer das Gold dieser Organisation übergeben wollte», schreibt die Staatsanwaltschaft. «Somit wird der Fund dem IKRK als ursprünglicher Empfänger übergeben.» LuPol
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung