-
PH Luzern und Zug regeln Zusammenarbeit neu
Die Pädagogischen Hochschulen (PH) Luzern und Zug regeln ihre Zusammenarbeit formal neu und haben einen Rahmenvertrag abgeschlossen. Dieser… -
Bau des Gesundheits-Bildungszentrums gestartet
Mit einem feierlichen Akt erfolgte am Montag im Beisein von Regierungsrat Reto Wyss und weiteren Gästen aus der Zentralschweizer… -
Projekt Salle Modulable ist offiziell zu Ende
Der Zweckverband Grosse Kulturbetriebe Kanton Luzern hat das Projekt Neues Theater Luzern/Salle Modulable am Donnerstag offiziell beendet… -
Zu spät über NFA-Ausfälle informiert
Der Luzerner Finanzdirektor Marcel Schwerzmann hat Regierungskollegen und Parlamentarier zu spät über die zu erwartenden Ertragsausfälle… -
Kantonale Abstimmung findet wie angeordnet statt
Das Bundesgericht hat mit Verfügung vom 20. September 2016 den Antrag der Beschwerdeführer abgelehnt, die angesetzte Abstimmung über das… -
Die öV-Billete werden teurer
Beim nächsten Fahrplanwechsel im Dezember 2016 steigen im Tarifverbund Passepartout die Ticketpreise um durchschnittlich drei Prozent.… -
Ja zur Planung eines neuen Verwaltungsgebäudes
Der Kanton Luzern kann die Planung eines Gebäudes für praktisch die gesamte Verwaltung in Angriff nehmen. Der Kantonsrat hat am Montagmorgen… -
Luzerner Stadtrat will Salle-Modulable-Abstimmungen absagen
Der Luzerner Stadtrat will sich trotz dem Scheitern des Salle-Modulable-Projektes dem Luzerner Theater, dem Lucerne Festival und weiteren… -
Schuldenbremse wird nur befristet gelockert
Der Kanton Luzern darf sich 2017 stärker verschulden als eigentlich zugelassen. Der Kantonsrat hat eine begrenzten Lockerung der… -
Keine Verletzten bei Schiffshavarie in Luzerner Bucht
Eine Kollision zwischen zwei über hundert Jahre alten Dampfschiffen auf dem Vierwaldstättersee ist am Freitagmittag glimpflich verlaufen.… -
Stadtrat Stefan Roth tritt zurück
Der im Juni abgewählte Luzerner Stadtpräsident Stefan Roth (CVP) will die Regierung verlassen. Der 55-Jährige legt Mitte September auch sein… -
Bundesrat fordert Alternative zu Tiefbahnhof
Luzern muss für den Ausbau der Bahnhofzufahrt neben dem Tiefbahnhof auch eine andere Variante in Betracht ziehen: nämlich ein zusätzliches…