Projekt Salle Modulable ist offiziell zu Ende
«Der Kantonsrat hat den Prozess für das Projekt Neues Theater Luzern/Salle Modulable mit seinem Nein zum Planungskredit beendet», teilte Reto Wyss, Bildungs- und Kulturdirektor des Kantons Luzern, an der Sitzung des «Steering Committees» mit. «Aus diesem Grund wird das Projekt nun auch im Zweckverband Grosse Kulturbetriebe von Kanton und Stadt Luzern formell beendet.» Als positiv wertet Reto Wyss die Voten im Kantonsrat für den Theaterplatz Luzern: «Wir werden nun das weitere Vorgehen gemeinsam im Zweckverband evaluieren und weitere Schritte angehen, wie der Theaterplatz Luzern vorangetrieben werden kann.»
Diskussion um Theaterplatz Luzern
Auch die Signale seitens der städtischen vorberatenden Spezialkommission würden als positives Zeichen gewertet, betonte Stadtpräsiden Beat Züsli. Er stimmte der Beendingung des Projekts ebenfalls zu – vorbehaltlich der Entscheidung des Grossen Stadtrats vom 29. September. «Die Diskussion um die Gestaltung des Theaterplatzes Luzern ist für alle Beteiligten wichtig und kann nur im Zweckverband als gemeinsame Aufgabe von Stadt und Kanton ausgestaltet werden», so Züsli.
Das «Steering Committee», welchem die Kulturinstitutionen von Luzerner Theater, Luzerner Sinfonieorchester, Lucerne Festival, Südpol, Freie Szene, KKL Luzern sowie die Stiftung Salle Modulable angehörten, wird damit aufgelöst. Die Diskussion um künftige Gestaltung und Ausrichtung des Theaterplatzes Luzern wird mit den Partnern aus der Luzerner Kultur zum gegebenen Zeitpunkt wieder aufgenommen.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung