-
Ein Abend im Zeichen der Resilienz
Am vergangenen Donnerstag organisierte die Pro Senectute Kanton Luzern eine Impulsveranstaltung zum Thema «Resilienz als Kraftquelle im… -
Vereine und die Gemeinschaft im Zentrum
Der traditionelle «Dorfobe» vom vergangenen Freitag stand im Zeichen der Ehrung von Vereinen oder Individuen, die besondere Leistungen… -
Mit Trab und Galopp an die Dressur-Spitze
Vom Sport leben können und eines Tages Grand-Prix-Turniere reiten: Dies sind die hochgesteckten Ziele der Pfaffnauerin Chanel Moncecchi, die… -
Und es werde Licht…
Endlich soll es einen Lichtschalter in einer der allerletzten Dunkelkammern der Schweiz geben. Endlich will auch der Kanton Luzern die… -
Ein Schritt in Richtung Transparenz
Amtliche Informationen sollen im Kanton Luzern leichter eingesehen werden können. Der Kantonsrat hat sich am Montag für die Einführung des… -
Strasse wird ausgebaut
Die Kantonsstrasse zwischen Dorf und Unterdorf wird ausgebaut und saniert. Der Kantonsrat segnete am Montag mit 80 Ja und ohne Gegenstimme… -
Stimmrechtsalter 16 abgelehnt
Initiative 16-Jährige sollen im Kanton Luzern weiterhin nicht abstimmen und wählen dürfen. Der Kantonsrat hat am Montag mit 59 zu 51 Stimmen… -
Hundegesetz: Steuer bleibt
Im Kanton Luzern sollen Halterinnen und Halter von Herdenschutzhunden nicht von der Hundesteuer ausgenommen werden. Dies hat der Kantonsrat… -
Taktvolle Schweizermeister
Zum dritten Mal in Folge und damit zwei weitere Jahre darf sich die Lublaska mit dem Titel als beste Schweizer Blaskapelle schmücken.… -
Gemeinsam die Region erkundet
Tausende Wander-Enthusiasten sind am vergangenen Samstag nach Willisau geströmt, um dem Nationalen Wandertag beizuwohnen. Bei strahlendem… -
Packendes Derby endete ohne Sieger
Der mit Spannung erwartete Vergleich zwischen dem STV Willisau und dem TV Dagmersellen zum Auftakt der neuen 1.-Liga-Saison der Handballer…