-
Silber! Nächste Medaille für Manuela Schär
Nach Gold über 800 Meter am Sonntag fuhr Manuela Schär am Donnerstagabend zu ihrer zweiten Medaille an den diesjährigen Paralympics in… -
Bau- trafen auf Biodiversitätsfragen
Sämtliche vier hängigen Einsprachen abgewiesen, die Gesamtrevision der Ortsplanung deutlich angenommen. Die von 65 Stimmberechtigten… -
Ein Forum will zum Brückenbauer werden
«Wir lassen euch nicht im Regen stehen.» Das an den Pfaffnauer Gemeinderat gerichtete Votum erfolgte nach dem klaren Nein zum Sonderkredit… -
Mit Leidenschaft an die Weltmeisterschaft
Der Automobil-Mechatroniker Nevio Bernet vertritt die Schweiz an den Berufsweltmeisterschaften in Frankreich. Er hofft dank minutiöser… -
Schlag um Schlag zu WM-Bronze
Alexandra Niederhauser holte an der Senioren-WM in Italien mit dem Schweizer Team die Bronzemedaille im Minigolf. Sie verrät, was sie an… -
Das Willisauer Untertor ist eingerüstet
Just vor dem Nationalen Wandertag in Willisau wird ein Wahrzeichen eingerüstet. Wieso? Der Willisauer Bote hat nachgefragt. -
Vom Kanton ausgezeichnet
«Schule mit besonderem Profil » – so dürfen sich die Primarschule Reiden sowie die Primarschulen Buchs, Dagmersellen und Uffikon seit… -
Visionäre statt Verwalter
Diese Woche starteten die frischgewählten Gemeinderatsmitglieder in die neue Legislatur – der WB stellte sie in der Dienstagsausgabe… -
Bleib bitte nicht so, wie du bist
Was schreibt man auf eine Geburtstagskarte, wenn einem sonst nichts einfällt? «Bleib so, wie du bist.» Von allen bedeutungsarmen… -
Ohmstaler Quartier gewinnt Hauptpreis
Jetzt ist das Siegerquartier der WB-Sommerserie bekannt, welches von der Diwisa AG Getränke im Wert von 1000 Franken für ein Quartierfest… -
SP Luzern reicht Beschwerde gegen Abstimmung ein
Die Abstimmung zur Luzerner Steuergesetzrevision 2025 soll verschoben werden. Dies verlangt die SP Kanton Luzern. Ihrer Meinung nach ist die… -
Die Vorreiterin im Hinterland
Zuhinterst im Hinterland gibts eine Vorreiterin: die Gemeinde Luthern. Immer wieder werden hier von kreativen Macherinnen und Machern…