Meinungen
-
Zwei Wege – ein Ziel
Sie strahlen: Die rund 3700 jungen Fachkräfte, die kantonsweit ihre Fähigkeitszeugnisse erhalten haben. Heute ist unsere Zeitung gefüllt mit… -
Grausame Natur
Ein verzweifeltes Zucken. In der sengenden Hitze der letzten Tage wollte ich mich eigentlich im kühlen Nass erfrischen. Aber zwischen den… -
Sportliche Zeichen
David Koller Meistertrainer Celestini heuert beim ZSKA Moskau an; der FC Sion kickt nächste Woche in einem Testspiel gegen Zenit St.… -
«Zäme met Freud debi»
Was für ein Fest! Rund 70 000 Besucherinnen und Besucher, 27 Festbeizli, 2100 Aktive, 440 Wettvorträge, ein prächtiger Umzug mit 47 Nummern… -
Zettelchen gegen inkontinente Schläuche
Wussten Sie, wie der ideale Hintern eines Mannes aussieht? Falls ja, kennen wir uns vielleicht. Auf jeden Fall mag es bei mir keine… -
Euphorie konservieren
Die Spielstätten sind bereit, die Fangesänge einstudiert und die Teams in Höchstform: Nächste Woche geht die Fussball-Europameisterschaft… -
Opfer des eigenen Erfolgs
Jugend+Sport oder kurz J+S ist das grösste Sportförderprogramm des Bundes – und äusserst erfolgreich: Letztes Jahr haben so viele Kinder und… -
Belästigung kennt keine Grenzen
Es ist eine Aussage, die im Kantonsrat oft zu hören ist: «Der Bund arbeitet an einer Lösung. Wir sollten diese abwarten.» Geht es um… -
Wenn ein Schlüssel auf Reisen geht
Spaghetti Vongole, glasklare Buchten und viel Sonnenschein: Viva l 'Isola Elba! Auf in den Süden, lasst uns das volle Leben feiern! Von… -
Nach vorne blicken
Die gute Nachricht vorab: Die Bauarbeiten am Standort Wolhusen des Luzerner Kantonsspitals sind finanziell und zeitlich auf Kurs. Läuft… -
Sammelfieber
Ich kann mich noch ganz genau an mein erstes Album erinnern. Es war 2010 und die WM in Südafrika stand vor der Tür. Während ich bisher immer… -
Die Ausbildungsbereitschaft fördern
Die Berufslehre ist ein gewichtiger Trumpf der Schweizer Wirtschaft. Sie muss dringend stärker gefördert werden, soll sich der…