Meinungen
-
Kapitale Fänge
Je näher ich am Wigger-Bachbett stehe, desto weiter weg rückt der Alltagstrott. In meinen ersten Anglerjahren trug ich den Spitznamen… -
Mein Lieblingstier
Määäh, Wauwau, Miau, Pieps, Wieher, Muuuh: Aktuell dreht sich auf unserer Redaktion alles um Viecher. Der Einsatz meiner Redaktionsgspänli… -
Tierische Neuigkeiten
Es sind gute Neuigkeiten: Das Referendum gegen die indirekte Presseförderung ist nicht zustande gekommen. Im März hatte das Parlament die… -
Last der Länge
«Söttsch emou es neus Foti vo der i d ' Zitig tue», sagte diese Woche meine Coiffeuse, während sie Ordnung in das Gewusel auf meinem Kopf… -
Von Sursee lernen
«Weniger Durchgangsverkehr, mehr Aufenthaltsqualität für die Altstadt»: Unter diesem Motto startet die Stadt Sursee im Spätsommer einen… -
Zwei Wege – ein Ziel
Sie strahlen: Die rund 3700 jungen Fachkräfte, die kantonsweit ihre Fähigkeitszeugnisse erhalten haben. Heute ist unsere Zeitung gefüllt mit… -
Grausame Natur
Ein verzweifeltes Zucken. In der sengenden Hitze der letzten Tage wollte ich mich eigentlich im kühlen Nass erfrischen. Aber zwischen den… -
Sportliche Zeichen
David Koller Meistertrainer Celestini heuert beim ZSKA Moskau an; der FC Sion kickt nächste Woche in einem Testspiel gegen Zenit St.… -
«Zäme met Freud debi»
Was für ein Fest! Rund 70 000 Besucherinnen und Besucher, 27 Festbeizli, 2100 Aktive, 440 Wettvorträge, ein prächtiger Umzug mit 47 Nummern… -
Zettelchen gegen inkontinente Schläuche
Wussten Sie, wie der ideale Hintern eines Mannes aussieht? Falls ja, kennen wir uns vielleicht. Auf jeden Fall mag es bei mir keine… -
Euphorie konservieren
Die Spielstätten sind bereit, die Fangesänge einstudiert und die Teams in Höchstform: Nächste Woche geht die Fussball-Europameisterschaft… -
Opfer des eigenen Erfolgs
Jugend+Sport oder kurz J+S ist das grösste Sportförderprogramm des Bundes – und äusserst erfolgreich: Letztes Jahr haben so viele Kinder und…