Meinungen
-
Elektrische Feigenblätter
Strom statt Sprit. Auch in der WB-Region gehören Elektroautos längst zum Alltag. Das zeigt ein Blick auf die Strassen; das dokumentiert eine… -
Lokale Vielfalt
112 Aussteller auf rund 3000 Quadratmetern: Das sind die Eckwerte der GAZ25 in Hüswil, die heute Freitagnachmittag mit einer… -
Die alte Dame
Chantal Bossard Ich stelle mir eine alte Dame vor, die leichtfüssig durch die Gassen geht. Die Hände von der Sonne und den Jahren… -
«Es goht z`Bode»
Es war ein rau(s)chendes Fest, mit dem ich mich vor 1 1/2 Monaten in den Kreis der «Halbhundertjährigen» geschossen habe. Am 1. August 1975… -
Wann ist genug?
Am 28. September stimmt Reiden über die Einführung einer Amtszeitbeschränkung ab. Legt die Mehrheit der Bevölkerung ein Ja in die Urne,… -
Umfahrung hat geringe Chancen
Immer mehr Verkehr wälzt sich durch Schötz und Alberswil, immer weniger Lebensqualität hat die ansässige Bevölkerung. Gleichzeitig sind… -
Tiefes Misstrauen
Die E-ID soll ein offizielles Mittel werden, um sich im Internet auszuweisen. Dann etwa, wenn man etwas bestellen oder beantragen will. Sie… -
Frech und wild und wunderbar
Wann hat das Spielen aufgehört, ein fester Bestandteil meines Lebens zu sein? Und warum eigentlich? -
Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust
Meine Familie gehört zu jenen Privilegierten in diesem Land, die ein Eigenheim besitzen. Die Hypozinsen sind noch immer tief – und damit… -
Knochentrocken – hoch emotional
Überbauungsziffer, Sondernutzungsplan oder Zonenkonformität: Es ist schwere Kost, mit der sich derzeit diverse Gemeinden auseinandersetzen:… -
Zarte Vielfalt
«Damit endlich etwas passiert»: Mit diesem Slogan trat die SVP 1995 an, um die Luzerner Politlandschaft aufzumischen. Die etablierten… -
Der Ball ist rund
Als mich die Anfrage für eine Teilnahme am Vereins- und Firmenturnier in Willisau erreichte, machte ich es wie einst Toni Polster. «Ich habe…