Kanton Luzern
-
SVP tritt mit voller Nationalratsliste an
Die Luzerner SVP hat für die Nationalratswahlen drei Frauen und sechs Männer nominiert. Unter ihnen ist der bisherige Nationalrat Franz… -
Kantonsspital zahlt dem Personal höhere Zuschläge
Das Luzerner Kantonsspital (Luks) will mit zusätzlichen und höheren Zuschlägen als Arbeitgeber attraktiver werden. Es investiert dafür… -
Luzerner Richtplan zeigt Gebiete für Windkraftwerke auf
Der Luzerner Regierungsrat hat im Richtplan die für die Windenergienutzung geeigneten Gebiete festgelegt. Sein Ziel ist es, dass 2050 bis zu… -
Fast 100 Millionen höhere Steuererträge
Die Rechnung 2023 schliesst nach der ersten Hochrechnung mit einem Plus von 41,7 Millionen Franken ab – trotz budgetierten ausbleibenden… -
«Ja, ich war kein einfacher Regierungsrat»
Bevor es für ihn auf Schiffsreise geht, hat sich der scheidende Regierungspräsident Guido Graf mit dem WB unterhalten. Der Pfaffnauer zeigte… -
Luzern stellt mehr Geld für Ladestationen zur Verfügung
Der Kanton Luzern erhöht die Fördermittel für neue Ladestationen für Elektroautos in Mehrfamilienhäusern von 1 auf 1,5 Millionen Franken.… -
Luzerner Staatspersonal erhält nicht mehr Ferien
Die Luzerner Staatsangestellten erhalten keine zusätzliche Ferienwoche. Der Kantonsrat hat am Montag ein Postulat von Korintha Bärtsch… -
«Das Milizsystem ist die DNA der Schweiz»
Acht Jahre lang führte Paul Winiker den Kanton als Justiz- und Sicherheitsdirektor. Der WB hat mit ihm über die Herausforderungen, die… -
Schulen sollen bestehende Aufklärungsangebote umsetzen
An den Luzerner Schulen gibt es nach Ansicht des Kantonsrats genügend Angebote, um Kinder und Jugendliche über sexuelle Gewalt aufzuklären.… -
Jugendparlament erhält kein Vorstossrecht
Das Luzerner Jugendparlament soll im Kantonsrat keine Vorstösse, sondern weiterhin nur Petitionen einreichen können. Der Kantonsrat hat aber… -
Kantonsspital Sursee zieht nach Schenkon
Der Neubau des Kantonsspitals Sursee wird auf der Schwyzermatt in Schenkon realisiert. Dies hat der Luzerner Regierungsrat entschieden, wie… -
Weiterhin Parkplätze im Innenhof des Luzerner Regierungsgebäudes
Der Innenhof des Luzerner Regierungsgebäudes soll nicht von einem Parkplatz in einen autofreien Park umgestaltet werden. Der Kantonsrat ist…