Kanton Luzern
-
Luzern senkt Verkehrsgebühren
Wer im Kanton Luzern ein Kontrollschild übertragen lassen will, muss künftig nur noch 70 Franken statt 100 Franken bezahlen. Dies hat der… -
Noch zwei Standorte für Spital Sursee im Rennen
Das neue Kantonsspital in Sursee soll entweder an seinem bisherigen Standort oder in der Nachbargemeinde Schenkon gebaut werden. Der… -
Polizei stösst personell an ihre Grenzen
Im Kanton Luzern hat die Polizei 2018 praktisch gleich viele Straftaten und Verkehrsunfälle registriert wie im Jahr zuvor. Die Ressourcen… -
Beschwerde gegen AFR beim Bundesgericht
Die Aufgaben- und Finanzreform 18 (AFR) des Kantons Luzern, die das Parlament im Februar beschlossen hat, hat ein juristisches Nachspiel.… -
Kein Steuergeschenk für Prämienzahler
Krankenkassenprämien können im Kanton Luzern weiterhin nicht vollständig von der Steuer abgezogen werden. Der Kantonsrat hat sich mit 85 zu… -
Kein Moratorium beim E-Voting
Den im Ausland lebenden Luzernern soll das Abstimmen nicht erschwert werden. Der Kantonsrat hat am Montag eine Motion von Robi Arnold (SVP),… -
Nicht dringlich: Kein Klimanotstand in Luzern
Der Luzerner Kantonsrat wird in der laufenden Session nicht den Klimanotstand ausrufen. Er hat es abgelehnt, Vorstösse zum Klimawandel für… -
Klimadebatte vor oder nach den Wahlen?
Die Schulstreiks von Jugendlichen und die anstehenden Wahlen heizen im Kanton Luzern klimapolitische Aktivitäten an: SP, Grüne und GLP… -
200 ungültige Wahlzettel kursieren im Entlebuch
Wahlhelfer haben rund 200 Wahlzettel verschickt, auf denen sie FDP-Kantonsratskandidat Reto Zemp aus Schüpfheim von Hand kumuliert haben.… -
Landschaft beteiligt sich kaum an Demos
In Luzern demonstrierten letzten Freitag geschätzte 1500 Menschen für besseren Klimaschutz. Die Luzerner Landschaft war spärlich vertreten.… -
ÖV-Benutzer kritisieren fehlende Pünktlichkeit
Der öffentliche Verkehr ist für viele Fahrgäste in der Stadt und der Agglomeration Luzern zu Stosszeiten zu wenig pünktlich. Dies geht aus… -
Schatzungsgesetz wird abgeschafft
Die Steuerbehörden des Kantons Luzern sollen den Wert der Grundstücke künftig häufiger, aber in einem einfacheren Verfahren schätzen. Neu…