Kanton Luzern
-
Klima-Sondersession am 24. Juni
Der Kantonsrat wird sich an der Sondersession vom 24. Juni 2019 (ganztags) mit den Folgen des Klimawandels befassen. Dabei sollen sämtliche… -
56 Tiere nach Scheunenbrand gerettet
In Hildisrieden ist in der Nacht auf Samstag die Scheune eines Bauernbetriebs abgebrannt. Menschen wurden laut Angaben der Feuerwehr nicht… -
12 Gemeinden reichen Beschwerde gegen Finanzreform ein
12 Luzerner Gemeinden haben beim Bundesgericht eine Stimmrechtsbeschwerde gegen die Aufgaben- und Finanzreform 18 (ARF) eingeleitet. Die… -
SVP will eine rein bürgerliche Regierung
Die SVP-Delegierten setzen im zweiten Wahlgang der Regierungsratswahlen auf ihren Regierungsrat Paul Winiker und den parteilosen Marcel… -
Richter haben immer mehr Straffälle zu behandeln
Knapp 9200 neue Fälle haben die erstinstanzlichen Gerichte des Kantons Luzern im letzten Jahr erledigt. Das sind praktisch gleich viele wie… -
CVP: Parteifrieden kommt vor Konkordanz
Die Luzerner CVP gibt für den zweiten Wahlgang der Regierungsratswahlen keine Empfehlung ab. Nach einer engagierten Diskussion entschieden… -
Der Rückzug am Montagnachmittag
Am Montagnachmittag teilt die SP mit: Jörg Meyer verzichtet auf einen 2. Wahlgang. Damit kämpfen der parteilose Finanzdirektor Marcel… -
SP-Leitung will grüne Regierungskandidatin unterstützen
Die vor vier Jahren aus der Luzerner Regierung abgewählte SP dürfte weiterhin nicht mehr mitregieren können. Die Parteileitung der SP… -
Linksrutsch im Kantonsparlament
Es grünt so grün auch im Luzerner Kantonsparlament: Bei den Wahlen haben die Ökoparteien 11 Sitze hinzugewonnen. Auch die SP kann jubeln.… -
Wahlkreis Willisau: Die 16 Gewählten
Grosse Überraschung im Wahlkreis Willisau: Grüne und SP legen um je ein mandat zu, während CVP und SVP je einen Sitz verlieren. Die neue… -
Drei Gewählte – Schwerzmann abgestraft
Bei den Luzerner Regierungsratswahlen sind nur zwei der vier bisherigen Regierungsräte im ersten Wahlgang bestätigt worden. Ein schlechtes… -
Schnelle Hilfe bei Herzstillstand
Auch der Kanton Luzern fördert den Einsatz von Laien-Helfern bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand. Die sogenannten "First Responder"…