-
Zahl der Schulkinder wird deutlich steigen
Im Kanton Luzern dürfte die Zahl der Schülerinnen und Schüler in den nächsten Jahren deutlich zunehmen. Dies zeigen Modellrechnungen des… -
Luzern baut Impfkapazitäten ab Januar nochmals aus
Der Kanton Luzern baut die Impfkapazitäten ab Januar weiter aus. Im Hinblick auf die Verkürzung der Wartezeit für eine Boosterimpfung auf… -
Das Meisterstück gleich im ersten Jahr
Die Ereignisse rund um den 2. Finalkampf zwischen Willisau und Freiamt haben die Freude über den 16. Meistertitel der Hinterländer gedämpft.… -
Mit altem Handwerk auf neuen Wegen
Mit einfachen Materialien und in unzähligen Stunden Handarbeit erschafft Karin van Briel Laternenkrippen. Seit sie ihre Passion gefunden… -
Die Musikschulfusion ist jetzt definitiv
Am Sonntag sagte Luthern als letzte der 13 involvierten Gemeinden Ja zum Zusammenschluss der vier Musikschulen Region Willisau, Luzerner… -
Den Wärmeverbund in Hofstatt klar abgelehnt
Die Luthertaler Stmmbevölkerung will von einem Wärmeverbund in Hofstatt nichts wissen. Dieser wäre mit der Abwärme aus einer angestrebten… -
Dienststelle für Volksschulbildung erhält neue Leiterin
Die Leitung der Dienststelle für Volksschulbildung (DVS) im Kanton Luzern ist wieder besetzt. Der Regierungsrat hat Martina Krieg zur… -
Bruno Aecherli sieht von Stimmrechtsbeschwerde ab
Die Stimmberechtigten hätten an der Gemeindeversammlung vom 30. November gar nicht über Budget und Aufgaben- und Finanzplan beraten dürfen,… -
Gemeinderat will mit Abwärme heizen
Die Stimmbevölkerung entscheidet an der Urne über einen Sonderkredit: 550 000 Franken beantragt der Gemeinderat für das Projekt… -
Sonderkredit für Violino-Umbau genehmigt
Die Abrechnung des Sonderkredites für den Umbau des Wohn- und Begegnungsortes Violino und das Budget 2022 genehmigt sowie den Beitritt zum… -
Stadt Luzern kehrt in den VLG zurück
Die Stadt Luzern wird wieder Mitglied des Verbands der Luzerner Gemeinden (VLG). Das Stadtparlament hat sich in seiner Sitzung vom… -
Grossdeponie: Ufhusen rechnet mit 6,6 Millionen
Wird die Grossdeponie Engelprächtigen realisiert, kassiert die Standortgemeinde viel Geld. Dies dank Immissionsentschädigungen und…