-
Euphorie konservieren
Die Spielstätten sind bereit, die Fangesänge einstudiert und die Teams in Höchstform: Nächste Woche geht die Fussball-Europameisterschaft… -
Opfer des eigenen Erfolgs
Jugend+Sport oder kurz J+S ist das grösste Sportförderprogramm des Bundes – und äusserst erfolgreich: Letztes Jahr haben so viele Kinder und… -
Belästigung kennt keine Grenzen
Es ist eine Aussage, die im Kantonsrat oft zu hören ist: «Der Bund arbeitet an einer Lösung. Wir sollten diese abwarten.» Geht es um… -
Nach vorne blicken
Die gute Nachricht vorab: Die Bauarbeiten am Standort Wolhusen des Luzerner Kantonsspitals sind finanziell und zeitlich auf Kurs. Läuft… -
Die Ausbildungsbereitschaft fördern
Die Berufslehre ist ein gewichtiger Trumpf der Schweizer Wirtschaft. Sie muss dringend stärker gefördert werden, soll sich der… -
Temporeiches Lehrstück
Seit Ostern brausen Kinder und Jugendliche mit Skateboard, Velo oder Scooter über Bodenwellen und durch Steilwandkurven des Zeller… -
Das ewige Dilemma
«Verschiedene Veränderungen in der Organisation» des Spitals Wolhusen wurden am vergangenen Mittwoch in einer Medienmitteilung angekündigt.… -
Aller guten Dinge sind drei
«Soll eine Fusion während der laufenden Amtsperiode geprüft werden?», wollte der Gemeinderat Wauwil wissen. Eingeladen zur Teilnahme an der… -
Bewährte Hartnäckigkeit
50 Jahre Luzern West. Am Donnerstag stiess viel Politprominenz auf den Geburtstag des Regionalen Entwicklungsträgers (RET) an. In fünf… -
Nicht so dringlich…
Sicherheit, Wirtschaft, Staatsfinanzen: Das sind die grossen Themen, die die Politik – nicht nur in der Schweiz – aktuell umtreibt. Geprägt… -
Eingeschränkte Solidarität
Der Ausgang der beiden kantonalen Abstimmungen steht für drei Erkenntnisse. Die Erste: Bisweilen sind Vorlagen schlicht zu komplex. Die… -
Ein populistisches Signal
Es gibt nichts schönzureden: Die Kriminalität in der Schweiz und im Kanton Luzern ist in den letzten Jahren angestiegen. Diebstahl- und…