-
Interne Kampfansage im Gemeinderat
René Wiederkehr ist seit Juni 2015 Finanzverwalter im Wikoner Gemeinderat. Nun strebt er das Präsidium an, das heute Ratskollege Hans… -
Neuer Gemeindeschreiber
Der Oftringer Thomas Gloor, ist vom Gemeinderat als neuer Gemeindeschreiber von Wikon gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Alfred… -
Moderates Wachstum wird angestrebt
Ein attraktiver Wohn- und Arbeitsort. Dies will die Gemeinde Wikon auch künftig sein. Deshalb wird der Steuerfuss weiterhin auf 2,1… -
«SchönViel» bringt Augen zum Leuchten
«SchönViel»: Der Name ist Programm. Wenn Silvia Jäger das Tor zu ihrer Brocki öffnet, schlagen alte und junge Sammlerherzen höher. Wieso… -
Gemeindeinitiative zurückgezogen
Das Initiativkomitee für ein lebenswertes Bahnhofquartier Wikon hat entschieden, die im Februar 2015 mit 280 Unterschriften eingereichte… -
Spitzenköche verteidigten Punkte
Die beiden Gasthöfe "bim buume" (16 Punkte) in Wikon und "Sonne" (14 Punkte) in Ebersecken wurden von den Testern des Gastroführers… -
Ein unscheinbarer Apfelkern
Am vergangenen Sonntag ging das Erntedankfest mit dem Jodlerklub Heimelig und der Trachtengruppe Reiden über die Bühne. -
Gegenvorschlag zur Gemeindeinitiative
Die von 278 Wikonerinnen und Wikonern unterschriebene Gemeindeinitiative «Für ein lebenswertes Bahnhofquartier Wikon» hielt der Vorprüfung… -
Über 100 Zweitakter geben den Takt an
Wo sich früher Kühe aufs Läger legten, stehen heute über 100 Mofas: Ein Besuch auf der «Töffliranch». Bei vier gestandenen Herren, deren…