Gemeindeinitiative zurückgezogen
Mit dem Gegenvorschlag wird dem Hauptanliegen der Initianten – das Verhindern eines Logistikcenters auf dem Areal der Firma Galliker in Wikon – entsprochen, jedoch auch dem Umstand Rechnung getragen, dass auf der fraglichen Parzelle eine gewisse planungsrechtliche Flexibilität bestehen bleibt.
Der Gegenvorschlag des Gemeinderates, der mit den zuständigen kantonalen Stellen abgestimmt und von diesen genehmigt wurde, sieht im Wesentlichen vor, dass die Parzelle der Firma Galliker am Bahnhof Wikon im Rahmen eines Ortsplanungsverfahrens in eine neue Arbeitszone IIIa umgezont wird. In dieser Zone sind publikumsintensive Versorgungs- und Freizeiteinrichtungen, wie Fachmärkte, Freizeitparks oder Logistikbetriebe nicht zulässig. Hingegen soll weiterhin der Gemeinderat von Fall zu Fall Höhe und Ausnützung einer künftigen Überbauung festlegen können, allerdings unter gebührender Berücksichtigung des Orts- und Landschaftsbildes. Schliesslich soll zugunsten der Anwohner die Lärmempfindlichkeitsstufe auf dem Galliker-Areal deutlich reduziert werden.
Der Gemeinderat hat den Initianten zugesichert, dass das Ortsplanungsverfahren zwecks Umsetzung des gemeinderätlichen Gegenvorschlages noch in diesem Jahr in Angriff genommen wird. Mit dem Gegenvorschlag des Gemeinderates wird dem Hauptanliegen der Initianten entsprochen. Das Initiativkomitee dankt allen Unterzeichnern der lancierten Gemeindeinitiative ganz herzlich für ihr Engagement und dem Gemeinderat Wikon für die konstruktiven Gespräche und die gefundene Lösung.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung