-
Regierung weist Beschwerde ab – SP zieht vors Bundesgericht
Das Bundesgericht wird über die Ausgewogenheit der Luzerner Abstimmungsbotschaft zur Steuergesetzrevision 2025 befinden müssen. Nachdem der… -
Alkoholisierter Autofahrer verursacht Streifkollision
In der Nacht auf Mittwoch hat ein alkoholisierter Autofahrer auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Süden mehrere Kollisionen verursacht.… -
Herbstprogramm mit Hunden und Heimatabenden
Musikalische Intimitäten, Theater, Klangwelten, Literatur, Zeitreise: Das Herbstprogramm 2024 der Rathausbühne Willisau verspricht einmal… -
Rat will eigene Entschädigung «moderat» erhöhen
Die Entschädigung der Luzerner Kantonsratsmitglieder soll «moderat» erhöht werden. Das Parlament hat dem Regierungsrat mit einem Postulat… -
Schwarze Liste abgeschafft
Luzern beendet seinen umstrittenen Umgang mit Personen, welche die Krankenkassenprämien nicht zahlen. Der Kantonsrat hat am Dienstag eine… -
Den Unternehmen entgegengekommen
Härtefallgelder Der Kantonsrat hebt den Grundsatz, dass mit öffentlichen Geldern kein Gewinn erwirtschaftet werden solle, teilweise auf.… -
Ein Abend im Zeichen der Resilienz
Am vergangenen Donnerstag organisierte die Pro Senectute Kanton Luzern eine Impulsveranstaltung zum Thema «Resilienz als Kraftquelle im… -
Vereine und die Gemeinschaft im Zentrum
Der traditionelle «Dorfobe» vom vergangenen Freitag stand im Zeichen der Ehrung von Vereinen oder Individuen, die besondere Leistungen… -
Mit Trab und Galopp an die Dressur-Spitze
Vom Sport leben können und eines Tages Grand-Prix-Turniere reiten: Dies sind die hochgesteckten Ziele der Pfaffnauerin Chanel Moncecchi, die… -
Und es werde Licht…
Endlich soll es einen Lichtschalter in einer der allerletzten Dunkelkammern der Schweiz geben. Endlich will auch der Kanton Luzern die… -
Ein Schritt in Richtung Transparenz
Amtliche Informationen sollen im Kanton Luzern leichter eingesehen werden können. Der Kantonsrat hat sich am Montag für die Einführung des…