Meinungen
-
Face to face mit dem Telefon
Unvergesslich bleibt es, das «Drehtelefon». In meiner Jugendzeit hing es im Eingangsbereich meines Elternhauses. In luftiger Höhe. Ein… -
Tempo-Debatte nimmt Fahrt auf
Die Debatte über Temporeduktionen auf Kantonsstrassen nimmt Fahrt auf. Zum einen, weil die SVP erfolgreich eine Initiative eingereicht hat,… -
Mit ohne Sauce
Für einige Menschen ist es einfach ein Grundbedürfnis, das es zu befriedigen gilt. Nicht bei mir. Essen ist für mich Genuss und Entspannung… -
Schule machen
Sie will landwirtschaftliche Themen stärker im Luzerner Bildungssystem verankern, «damit die Schülerinnen und Schüler über den Auftrag der… -
Auf weniger Stau folgt mehr Verkehr
Weil sich der Verkehr seit 1990 mehr als verdoppelt hat, sind in der Schweiz die Staustunden gemäss Bundesamt für Strassen von jährlich… -
Rückenwind für Windkraft
Den Klimawandel stoppen und die Energieversorgung sichern: Wer dies will, sagt Ja zur Förderung erneuerbarer Energien. Damit unsere… -
Psychotricks beim Einkauf
Wenn ich meinen Bruder mit dem Auto besuche, muss ich viel Zeit einplanen. Da er mit dem öV unterwegs ist, verdonnert er mich gerne zu einer… -
Das Variantensterben
Die Sicherheit für Fussgänger und Radfahrende erhöhen und die Lebensqualität vor Ort verbessern: Das ist das Ziel einer Umfahrung von Schötz… -
King Stefan I lässt grüssen
Stefan Bossart, Redaktor Blaues Blut? Dafür müsste ich ganz schön tief ins Glas gucken. Mit so grossen Ohren wie Prinz Charles… -
Das Aus als Chance
Das ist dicke Post: Weitere 170 Poststellen – oder jede fünfte in der Schweiz – sollen geschlossen werden. In unserer Region sind vom… -
Trauerspiel
Die FCL-Spieler machten am Samstag bei der 2:3-Niederlage gegen Yverdon eine unglückliche Figur. Vielmehr als der sportliche Rückschlag… -
Nichts in dieser Welt ist sicher, ausser ...
Seit ich denken kann, gehört der Spaziergang zum Friedhof am 1. November bei unserer Familie zum Pflichtprogramm – das Schicksal einer…