Meinungen
-
Wider den «Unterschriften-Bschiss»
Initiative und Referendum sind wichtige politische Instrumente unserer direkten Demokratie, auf die wir zurecht stolz sind. Jüngst sorgt… -
Vom Gestern zum Morgen
Vom Eisenbahnrausch zum Fiasko: Vor 150 Jahren scheiterte das grossspurig in Angriff genommene Bahnlinien-Projekt Langenthal –Wauwil. Von… -
Morgenmuffel
6.30: Beethovens «Für Elise» ertönt. 6.35: Der Meister der klassischen Musik meldet sich erneut. 6.40: Er setzt zur dritten Runde an.… -
Ein Geben und Nehmen
Das Zeitungssterben und der Personalabbau im Medienbereich sind in vollem Gang: In den letzten fünf Jahren ist jeder sechste Titel in der… -
Den Hilferuf ernst nehmen
Des einen Freud ist des anderen Leid: Das Ja zur Steuergesetzrevision – und damit zu Steuersenkungen – wirkt sich auf das eigene… -
Wie zu erwarten
An Podien, in Leserbriefspalten oder am Stammtisch sorgten in den letzten Wochen vor allem die Steuergesetzrevision und die… -
Filmmagie im Kinosaal
Der Herbst ist da. Die Temperaturen sind gesunken. Sonnenbrille und Adiletten habe ich gegen Regenjacke und Mütze eingetauscht, um dem… -
Ein weiser Kompromiss
Wer heute einen Hofladen betreibt, der unter der Woche länger als 19 Uhr und samstags länger als 17 Uhr offen hat, macht sich strafbar.… -
Breite Abstützung vonnöten
Die im Ufhuser Gebiet Engelprächtigen geplante Grossdeponie für Inertstoffe sorgt für Diskussionen. So ist eine Gemeindeinitiative zustande… -
Abseits des Rampenlichts
Die Paralympics in Paris haben es gezeigt: Die Schweizer Parasportlerinnen und -sportler sind Weltklasse. Doch in Erinnerung bleiben nicht… -
Eine Frage liess mich alt aussehen
Ein erstes Mal mit meinem Alter in Konflikt kam ich am 3. August 1991. Ich leistete mir zwei Tage nach meinem 16. Geburtstag eine… -
Und es werde Licht…
Endlich soll es einen Lichtschalter in einer der allerletzten Dunkelkammern der Schweiz geben. Endlich will auch der Kanton Luzern die…