Meinungen
-
Wie zu erwarten
An Podien, in Leserbriefspalten oder am Stammtisch sorgten in den letzten Wochen vor allem die Steuergesetzrevision und die… -
Filmmagie im Kinosaal
Der Herbst ist da. Die Temperaturen sind gesunken. Sonnenbrille und Adiletten habe ich gegen Regenjacke und Mütze eingetauscht, um dem… -
Ein weiser Kompromiss
Wer heute einen Hofladen betreibt, der unter der Woche länger als 19 Uhr und samstags länger als 17 Uhr offen hat, macht sich strafbar.… -
Breite Abstützung vonnöten
Die im Ufhuser Gebiet Engelprächtigen geplante Grossdeponie für Inertstoffe sorgt für Diskussionen. So ist eine Gemeindeinitiative zustande… -
Abseits des Rampenlichts
Die Paralympics in Paris haben es gezeigt: Die Schweizer Parasportlerinnen und -sportler sind Weltklasse. Doch in Erinnerung bleiben nicht… -
Eine Frage liess mich alt aussehen
Ein erstes Mal mit meinem Alter in Konflikt kam ich am 3. August 1991. Ich leistete mir zwei Tage nach meinem 16. Geburtstag eine… -
Und es werde Licht…
Endlich soll es einen Lichtschalter in einer der allerletzten Dunkelkammern der Schweiz geben. Endlich will auch der Kanton Luzern die… -
Visionäre statt Verwalter
Diese Woche starteten die frischgewählten Gemeinderatsmitglieder in die neue Legislatur – der WB stellte sie in der Dienstagsausgabe… -
Bleib bitte nicht so, wie du bist
Was schreibt man auf eine Geburtstagskarte, wenn einem sonst nichts einfällt? «Bleib so, wie du bist.» Von allen bedeutungsarmen… -
Die Vorreiterin im Hinterland
Zuhinterst im Hinterland gibts eine Vorreiterin: die Gemeinde Luthern. Immer wieder werden hier von kreativen Macherinnen und Machern… -
Mammutbrücke «för d'Föchs»?
35,4 Meter breit und 62,8 lang ist die begrünte Wildtierbrücke über die Autobahn A2 in Langnau. Kostenpunkt: rund 9 Millionen Franken. Der… -
Gaumenschmaus
Norbert Bossart Eigentlich bin ich ein Gegner der Todesstrafe und befürworte die Resozialisierung von Gewalttätern. Dennoch richte ich…