Kanton Luzern
-
Notfallseelsorge rückt 2022 im Kanton Luzern 87 Mal aus
Die ökumenische Notfallseelsorge ist 2022 im Kanton Luzern 87 Mal ausgerückt, um bei Todesfällen und Unglücken Beistand zu leisten.… -
Raiffeisenbanken mit Gewinnplus
Die 17 Raiffeisenbanken in den Kantonen Luzern, Ob- und Nidwalden blicken nach eigenen Angaben auf ein erfolgreiches 2022 zurück. Für das… -
Regierungsrat braucht für Kita-Lösung mehr Zeit
Der Luzerner Regierungsrat hat nach eigenen Angaben noch nicht alle Fakten zusammen, um einen Gegenentwurf zur Volksinitiative "Bezahlbare… -
Müssen die Vereine um Beiträge bangen?
Der Grosswanger Gemeinderat will gemäss neuen Richtlinien nur Ortsvereine finanziell unterstützen, bei denen mindestens die Hälfte der… -
Luzerner Kantonalbank verbessert Gewinn und erhöht Strategieziele
Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) hat im Geschäftsjahr 2022 den Gewinn verbessert. Die Bank gibt sich "sehr zufrieden" mit den bisherigen… -
Sie wollen für die SP nach Bundesbern
Die Luzerner SP hat am Samstag in Willisau ihre Kandidierenden für die Nationalratswahlen vom 22. Oktober nominiert. Vier Männer und fünf… -
«Krebsbetroffene wollen keine Floskeln hören»
Myriam Ulrich ist Beraterin bei der Krebsliga Zentralschweiz und dabei unter anderem für das Luzerner Hinterland und das Wiggertal… -
Luzern lässt zum Gründungsjubiläum 222 Plakate erstellen
Der Kanton Luzern feiert 2025 sein 222-jähriges Bestehen. Er lässt für jedes Jahr seit Einführung der Mediationsverfassung ein Plakat zu… -
Gericht muss Luzerner Ansätze für Asyl-Sozialhilfe überprüfen
Die Sozialhilfe, die der Kanton Luzern an Asylsuchende auszahlt, wird ein Fall für die Richter. 39 Flüchtlinge haben beim Kantonsgericht… -
Deutliches Votum für Grund- und Notfallversorgung in Wolhusen
Das Luzerner Kantonsspital soll an allen Standorten, und damit auch in Wolhusen, mindestens eine ambulante und stationäre Grund- und… -
Ja zum Ausbau der Lohrenkreuzung
Der Kanton Luzern kann die Lohrenkreuzung im Norden von Emmen ausbauen. Der Kantonsrat hat am Dienstag mit 76 zu 30 Stimmen einen Kredit von… -
Für die Privatpflege soll es im Kanton Luzern eine Zulage geben
Luzernerinnen und Luzerner, die Bedürftige pflegen und betreuen, sollen mit einer Zulage entschädigt werden. Ein Steuerabzug, wie es eine…