Für die Privatpflege soll es im Kanton Luzern eine Zulage geben
Der Kantonsrat hat den Gegenvorschlag zur "Privatpflege- und Betreuungsinitiative" der Mitte mit 78 zu 19 Stimmen gutgeheissen und die Volksinitiative mit 99 zu 0 Stimmen abgelehnt.
Kantonsrat Adrian Nussbaum (Mitte, Hochdorf) teilte namens des Initiativkomitees mit, dass der Gegenvorschlag die Anliegen der Volksinitiative aufnehme. Werde gegen den Gegenentwurf nicht das Referendum ergriffen, werde die Initiative zurückgezogen.
Die "Privatpflege- und Betreuungsinitiative" der Mitte möchte, dass Personen, die freiwillig und unentgeltlich Hilfsbedürftige pflegen und betreuen, 5000 Franken vom steuerbaren Einkommen abziehen können. Diese Lösung erhielt im Kantonsrat keine Unterstützung, weil davon Personen mit geringem Einkommen nicht profitieren.
Der Gegenvorschlag, der ins Betreuungs- und Pflegegesetz integriert wird, sieht eine Zulage und Gutscheine für Unterstützungsangebote vor. Die Details dazu wird der Regierungsrat in einer Verordnung regeln. Die Zulage dürfte sich auf 800 Franken jährlich belaufen, die Gutscheinen sollen einen Wert von 1200 Franken haben. (sda)
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung