Kanton Luzern
-
Toter Asylbewerber eine Woche unentdeckt
In einer Notunterkunft in der Stadt Luzern ist die Leiche eines abgewiesenen Asylbewerbers rund eine Woche unentdeckt geblieben. Der Mann… -
Horw: 16-Jähriger in der Badi ertrunken
Am Dienstagabend begab sich eine Gruppe junger Leute ins Strandbad Winkel. Einige von ihnen gingen ins Wasser. Ein 16-Jähriger wurde kurze… -
Eschenbach: Schopf und Wohnhaus brannten
Am Dienstag, kurz vor 6.30 Uhr, geriet in Eschenbach ein Schopf in Brand. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Schopf bereits… -
CKW senkt Strompreise für Firmen
Privatkunden der CKW zahlen ab dem kommenden Jahr leicht mehr. Für Geschäftskunden hingegen wird der Strom günstiger. -
SP, Grüne und GLP planen Listenverbindung
Im Kanton Luzern sollen die drei Parteien, die je über nur einen Nationalratssitz verfügen, eine Listenverbindung eingehen. Die Spitzen von… -
80-jähriger Frau das Alterskapital abgeknöpft
Im Kanton Luzern ist ein 42-jähriger Mann vom Kriminalgericht verurteilt worden, weil er unter anderem eine 80-jährige Frau um 238'000… -
Feuerverbot im Wald bleibt bestehen
Die Niederschläge vom Wochenende haben die Waldbrandgefahr in der Zentralschweiz noch kaum entschärft. Die Kantone Luzern, Nidwalden,… -
„Aus der Not entstand eine gute Tugend“
Hunderte von Bäuerinnen und Bauern, unter ihnen viele Familien mit Kindern, erinnerten mit ihrer Teilnahme daran, dass dieser… -
Mehr Arbeitslose in der Zentralschweiz
In der Zentralschweiz sind im Juli mehr Arbeitslose registriert worden. Deren Zahl stieg um 190 auf 7329. Betroffen waren Luzern, Zug sowie… -
"Luzerner Forderungen sind erfüllt"
Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga verteidigt die Asylpraxis gegenüber Eritreerinnen und Eritreern. "Es ist undenkbar, dass die Schweiz… -
Staatsanwaltschaft setzt Belohnung aus
Die Luzerner Staatsanwaltschaft setzt bei der Suche nach dem Täter einer Vergewaltigung in Emmen auf aussergewöhnliche Methoden: Sie bittet… -
Guido Graf verteidigt die Haltung der Regierung
Im Interview mit dem WB bezeichnet Sozialdirektor Guido Graf den Brief der Luzerner Regierung an Bundespräsidentin Sommaruga als "Notruf".…