Kanton Luzern
-
Direktor Felix Föhn verlässt JVA Wauwilermoos
Wechsel in der Direktion der Justizvollzugsanstalt Wauwilermoos: Felix Föhn verlässt seinen Direktorenposten auf eigenen Wunsch, wie das… -
Stadt Luzern zählt Fussgänger
In der Stadt Luzern soll die Zahl der Fussgänger möglichst exakt ermittelt werden können. Die Stadt beteiligt sich deswegen an einem Test… -
Einst spinnefeind, heute wieder vereint
Die FDP kann im Kanton Luzern bei den Wahlen vom 20. Oktober erneut eine Listenverbindung mit der CVP eingehen. Die Delegierten haben am… -
Luzerner Stadtschreiber wechselt zur reformierten Kirche
Nach gut zwei Jahren verlässt der Luzerner Stadtschreiber Urs Achermann seinen Posten. Die Stelle habe nicht seinen Erwartungen und… -
Luzerner BDP nimmt nicht an Nationalratswahlen teil
Die Bürgerlich-Demokratische Partei des Kantons Luzern (BDP) verzichtet auf die Teilnahme an der Nationalratswahl vom 20. Oktober. Sie… -
Bildungszentrum Xund nimmt Neubau in Betrieb
Das Zentralschweizer Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Xund nimmt auf den 9. September beim Kantonsspital in Luzern sein neues Schulhaus… -
Hochschule nimmt neuen Campus in Betrieb
Die Hochschule Luzern eröffnet am 14. September im Zugerischen Rotkreuz einen neuen Campus: Auf dem Suurstoffi-Areal lernen, lehren und… -
Stadt Luzern prüft Vorgehen gegen Airbnb-Vermietung
Die Luzerner Stadtregierung sieht Handlungsbedarf bei der Vermietung von Ferienwohnungen durch Online-Plattformen wie Airbnb oder HomeAway.… -
LUKB erhöht nach gutem ersten Semester Prognose für Gesamtjahr
Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) hat im ersten Halbjahr 2019 den Ertrag und den Reingewinn gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Für den Rest… -
Elias und Mia an der Spitze
Vornamen Mia und Elias führen im Kanton Luzern die Rangliste der meistgewählten Vornamen an. Elias hält zum zweiten Mal in Folge die… -
Kantonsspital wird zur Dauerbaustelle
Neues Kinderspital, neue Frauenklinik, neue Ambulatorien und neues Spitalzentrum: Auf dem Areal des Luzerner Kantonsspitals (Luks) in Luzern… -
App hilft bei der Baumwahl im Klimawandel
Steigende Temperaturen, längere Trockenperioden und häufigere Stürme gehen an den Bäumen nicht spurlos vorbei. Damit der Schweizer Wald fit…