Kanton Luzern
-
Firmen sollen weiterhin Kirchensteuern bezahlen
Das Zahlen von Kirchensteuern soll für Firmen freiwillig werden: Diese Forderung lehnt der Regierungsrat ab. Vor allem, weil die… -
Von Partystimmung in den Bann gezogen
Der diesjährige Reider Umzug lockte über 4000 Geuggel an die Hauptstrasse. Insgesamt 25 Nummern mit 761 Teilnehmenden entführten das… -
Pilotprojekt für den Notfalldienst
Mit dem Projekt «Notfall-Triage» will das Gesundheitsdepartement die Notfallversorgung im ganzen Kanton ressourcenschonend… -
Farbiges Standortmarketing
Keine Unfälle, gutes Wetter und zufriedene Gäste: Das wünschte sich OK-Präsident Bruno Bühler für das internationale Narrentreffen. Einzig… -
Troubadix & Co. brachten die Narren in Fahrt
«Klein aber fein»: Während rund einer Stunde zogen am vergangenen Samstag in Uffikon Fasnachtswagen, Guuggenmusigen und Göiggu durchs Dorf.… -
Die WAS-Baumeister aus der WB-Region
Der Neubau des WAS–Sozialversicherungszentrums in Kriens schreitet voran. Am Freitag fand das Aufrichtfest statt. Die Eröffnung soll im… -
Michael Rolaz wird neuer Präsident des LUPS-Verwaltungsrats
Der designierte neue Verwaltungsratspräsident der Luzerner Psychiatrie AG (LUPS) heisst Michael Rolaz. Der heutige Direktor der… -
Ein neuer Anlauf für die Kulturförderung
Im Kanton Luzern soll die Förderung mittelgrosser Kulturbetriebe gemeinsam vom Kanton und den Standortgemeinden finanziert werden. Dies… -
«Kommt doch endlich wieder einmal zur Vernunft ...»
Am 24. Februar sind es drei Jahre her, seit Russland die Ukraine überfallen hat. Die Sehnsucht nach Frieden wächst. Erasmus von Rotterdams… -
Stephan Arnold wird neuer Departementsekretär
Der Regierungsrat hat Stephan Arnold zum neuen Departementssekretär des Finanzdepartements ernannt. Der 56-Jährige wird Nachfolger von Heinz… -
Rund 400 Gäste in Stimmung gebracht
Sich noch rasch vor Konzertbeginn ein Ticket ergattern? Keine gute Idee, wenn mit Lublaska die amtierende Blakapellen-Schweizermeisterin… -
Anerkennungspreis für Fachstelle Kinderbetreuung
Der Regierungsrat hat die Fachstelle Kinderbetreuung mit dem Anerkennungs- und Förderpreis 2025 ausgezeichnet. Das ist einer…