Kanton Luzern
-
Pia Engler im Vizepräsidium der SP – David Roth wird bestätigt
Kantonsrätin Pia Engler ist vom Parteitag der SP Kanton Luzern einstimmig ins vierköpfige Vizepräsidium gewählt worden. Die rund 100… -
Die Strasse durch das Renggloch ist wieder offen
Nach einer rund einjährigen Sperrung ist am Samstagmittag die neu erstellte Strassenverbindung durch das Renggloch im Westen von Luzern… -
Die Mitte ist für eine Änderung des Spitalgesetzes
Die Delegierten der Mitte-Partei fassten am Donnerstag die Parolen zu den kantonalen Abstimmungen vom 18. Mai. Sie empfehlen eine Annahme… -
Der Kanton erzielt neuen Rekordgewinn
Der Kanton Luzern schreibt den siebten positiven Abschluss in Folge. Die Erfolgsrechnung 2024 weist einen Ertragsüberschuss von 293,2… -
Auch AWG-Basis sagt Nein zum Spitalgesetz
In einer Basisumfrage der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Gesellschaft sprachen sich 73,8 Prozent der teilnehmenden Mitglieder gegen das neue… -
Die Fallzahlen erreichen einen neuen Rekordwert
Bevölkerungswachstum, Urbanisierung, mehr Verkehr auf den Strassen sowie die Cyber- und internationale Kriminalität haben der… -
Jährlich 300 Millionen Franken für die Standortförderung
Der Regierungsrat will ab 2026 mit jährlich 300 Millionen Franken das Wirtschaften und Leben attraktiver machen. Zu den vorgeschlagenen… -
Motorradfahrer erheblich verletzt
Gestern Abend hat sich ein Motorradfahrer bei einem Selbstunfall in Ruswil erhebliche Verletzungen zugezogen. Er wurde vom Rettungsdienst… -
Eine hohe Beteiligung am Musikfest
Sursee In rund 100 Tagen wird Sursee zum Zentrum der Blasmusik. Unter dem Motto «Taktvou vereint» verspricht das Luzerner Kantonal-Musikfest… -
Essen wieder schätzen lernen
Das Hilfswerk Fastenaktion kehrt zu seinem Kernthema zurück. Die nächsten drei Jahre wird das Thema Hunger ins Zentrum gerückt. Den Auftakt… -
Böllerwürfe und Trunkenheit trüben positive Gesamtbilanz
Die Luzerner Polizei zieht eine positive Bilanz zur Fasnacht in der Stadt und auf dem Land. Getrübt wird diese allerdings durch Böllerwürfe… -
Kein Handyverbot in der Volksschule
Der Kanton Luzern soll den Gebrauch von Smartphones an den Volksschulen nicht verbieten. Kinder und Jugendliche müssten lernen, mit…