-
Austauschen, vernetzen und inspirieren
Ein Treffen für Frauen, um zu netzwerken und sich auszutauschen: Dieses Projekt haben drei Unternehmerinnen aus der Region ins Leben… -
«Die Solidarität der Bevölkerung bröckelt»
In diesen Tagen sind verschiedene Stimmen zu vernehmen, die vor einem Kollaps des Asylwesens warnen. Wie sieht die Lage im Kanton Luzern… -
Welches Guuggenmusig-Lied fägt am meisten?
Nun schränzen die hiesigen Guuggenmusigen wieder. Passend dazu startet der Böttu einen Wettbewerb. -
Kevin Vogel übernimmt beim FC Algro
Die 1. Mannschaft des FC Altbüron-Grossdietwil hat einen neuen Spielertrainer: Kevin Vogel tritt die Nachfolge des im Dezember… -
Sesselrücken im Murhof-Verwaltungsrat
Mit Pius Bernet übernimmt der ehemalige SSBL-Direktor den Vorsitz in der Murhof AG. Er ersetzt Markus Gut, der gemeinsam mit zwei weiteren… -
Mit Feuerwerk Brand ausgelöst
Am Mittwoch brannte es in einem leeren Hausteil. Auslöser waren Feuerwerkskörper. Verletzt wurde niemand. -
Der Spatenstich mit dem Rückbaubagger
Die Erweiterung der Dagmerseller Schul- und Sportanlage Chilefeld hat begonnen. Gestern Donnerstag fand der Spatenstich für das mit 21,275… -
Alle sind gefordert
Überraschen kann das Resultat nicht: Frauen sind in den Vorständen von Sportvereinen in unserer Region gegenüber Männern untervertreten.… -
Frauen sind noch immer in der Minderheit
Seit Anfang Jahr gilt eine Frauenquote von mindestens 40 Prozent in Vorständen als eines der Bewertungskriterien von Swiss Olympic bei der… -
Hofläden sollen länger offen bleiben können
Selbstbedienungsgeschäfte und Hofläden im Kanton Luzern dürften künftig von längeren Öffnungszeiten profitieren. Die Luzerner Regierung hat… -
Mit neuem Oberhuhn ins Jubiläumsjahr
«30 Jahre Kikeriki» kräht es aus Daiwil: Die Güggalizunft feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Das neue Oberhuhn Barbara Iten führt den rund… -
Die Mitte ist für Stimmrechtsalter 16
An der Delegiertenversammlung vom Mittwochabend sprachen sich die Anwesenden knapp für eine Senkung des Stimmrechtsalters aus. Die…